Alle Reviews


Q-Link TMD Kühler vs. Spire und SmartCooler

Drei Athlon-Kühler von Spire – Fortsetzung Eine Minispritze mit Thermal-Paste liegt dem gut geschützten Kupfermodell bei. Die anderen Modelle sind mit Paste bereits fein säuberlich vorbereitet und die Kühlkörper mittels zusätzlicher Klarsichtabdeckungen...

Anzeige

11 Kühler für den Sockel478

Spire 9T236B1M3G Preis ca. 20€ Hersteller Fanner Lieferumfang Kühler, Befestigungsmaterial, Wärmeleitpaste, Montageanleitung Als wir den Spire 9T236B1M3G erhielten, konnten wir noch nicht ahnen, welche Qualitäten in ihm stecken. Der schlichte Alukühler mit...

ATI Radeon 9700 Pro angetestet

Dungeon Siege, Serious Sam Das von Microsoft erst vor kurzem veröffentlichte und weltweit enorm erfolgreiche Fantasy-Game Dungeon Siege bietet ähnlich wie der Klassiker “Diablo“ eine Mischung aus Rollen- und Actionspiel, bei der...

VIA KT333 Board: EPoX 8K3A+

Fazit Wer sich einen neuen Rechner zulegen möchte, ist mit dem EPOX 8K3A+ bestens beraten. Das Board bietet eine hohe Geschwindigkeit und Stabilität, hervorragende Overclocking- und sonstige BIOS-Funktionen. Immerhin gab es während...

6 Pentium 4 Boards für 533MHz FSB

Sandra 2002, Cachemem Sandra 2002 SP1 Mit dem synthetischen Benchmark- und Informationstool SiSoft Sandra 2002 haben wir die theoretischen Geschwindigkeiten und Multimediafähigkeiten der Prozessoren sowie die Memory-Performance gemessen. Je nach Test werden...

Freak Machine – Prometeia Barebone

Kühlsystem – Teil I Das Kühlsystem ist unter dem eigentlichen Gehäuse angebracht und über eine Anschlussleitung mit der CPU verbunden. Der sich daraus ergebende niedrige Schwerpunkt soll den Transport des 27kg-Boliden vereinfachen...

Casio EXILIM

MP3-Player, Fazit Über die erwähnte Schnittstelle an der Unterseite der Kamera wird eine externe Fernbedienung eingesteckt, welche über die 3,5mm Klinkenbuchse zum Anschluss der Ohrhörer verfügt und bequem an Kleidungsstücke geklemmt werden...

Cobalt3 Pyramid II Lüftersteuerung

Betrieb und Fazit Nachdem der PC gestartet wurde, arbeiten die Lüfter kaum hörbar mit niedriger Drehzahl, welches sich mit zunehmender Gehäusetemperatur sukzessive erhöht und eine entsprechend zunehmende Geräuschkulisse produziert. In der Regel...

Silent Drive Festplattendämmung

Fazit Das Silent Drive hat uns im Praxistest vollkommen überzeugt. Die Temperaturen beider Festplatten lagen selbst bei geschlossenem Gehäuse mindestens 2°C unter der 55°C- Marke. Zusätzlich soll nochmals erwähnt werden, dass beide...