Alle Reviews


Swiftech Quiet Power WaKü-System

Pumpe und Ventile Als Pumpaggregat agiert eine Eheim 1048 Pumpe, mit satten 600l/h Förderleistung. Diese ist im großzügig dimensionierten Tower neben den 5,25″ Slots gänzlich unsichtbar positioniert und mittels eines simplen, aber...

Anzeige

Matrox Parhelia angetestet

VillageMark Was für nVidia der 3DMark ist, ist für PowerVR der VillageMark. Er soll die Vorteile der von PowerVR verwendeten Tile Based Rendering Technologie demonstrieren. Wie wir an anderen Benchmarks sehen, müssen...

Thermalright SLK-800 Preview

Messwerte und vorläufiges Fazit Messwerte Messwerte Vorläufiges Fazit So wie es aussieht, hat Thermalright wieder einmal einen Top-Kandidaten in der Pipeline und zeigt eindrucksvoll Leistungen auf HighEnd-Wasserkühler-Niveau auf. Die Leistungen mit den...

GeForce4 MX420, MX440 und MX460

Max Payne Dieses Direct3D-Action-Spiel verwendet wie bereits angedeutet die seit längerem entwickelte Grafik-Engine, deren Fortschritt anhand diverser 3DMark-Versionen (und deren Vorversionen) beobachtet werden konnte. Max Payne 16bit Athlon XP 1900+, MSI K7T266...

Corsair und Samsung High-Speed DDR-RAM

Corsair und Samsung High-Speed DDR-RAM

Corsair XMS 3000 und Samsung DDR333 Module im kurzen Test

Obwohl Marktführer Intel diesen Speicherstandard noch nicht mit seinen Chipsätzen unterstützt, ist DDR333 in aller Munde. Die bei 166MHz betriebenen DDR SDRAM Module laufen vielfach auf Grund ihrer Bandbreite von knapp 2,7 GB/s auch unter der Bezeichnung PC2700. Seit Ende letzten Jahres können diese auf Mainboards ohne Intel-Chipsatz eingesetzt werden, da die Chipsets von SiS und VIA den höher getakteten Speicherbus schon unterstützen.

A Conto NoiseControl Silverado Klassik II

EWMS Regelung Merkmale: stufenlose Regelung der Spannung von 6 – 12 Volt laststabilisiert Anlaufsicherung auch bei 6V intelligente Tachoauswertung über BIOS und Weiterleitung Tachosignalverdoppelung (Jumper) zur Vermeidung von Fehlalarm (2 Lüfterbetrieb) maximal...

Silent-Netzteil Special 2

A Conto PC Winner – ST300ATX Das mit 69€ preisgünstigste Netzteil der gesamten Testreihe stellte uns wiederum A Conto NoiseMagic zur Verfügung. Damit soll auch der weniger betuchte Anwender in den Genuss...