Alle Reviews


Nintendo Gameboy Advance

Wir stellen die neue mobile Spielkonsole von Nintendo vor

Bekanntlich wird ab diesem Freitag, den 22.6.2001, der neue Gameboy Advance auch in Europa erhältlich sein. Nintendo hat den Nachfolger ihres immens erfolgreichen Gameboy bzw. Gameboy Color ja schon im März in Japan und vor kurzem auch in den USA eingeführt, nun kann man die neue Spielkonsole zum Mitnehmen auch in Deutschland kaufen.
Aber lohnt sich der Kauf dieses kleinen Geräts? Könnt ihr ruhigen Gewissens am Freitag in die Läden rennen und bedenkenlos die knapp 250 DM auf den Tisch legen? Wir haben uns den Gameboy Advance kurz vor dem Deutschland-Start genauer angesehen und wollen euch damit eine Entscheidungshilfe geben.

Anzeige

SDRAM Shoot Out 2 – Schneller, höher, besser?

Insgesamt 12 SDRAM-Module auf neuer Plattform durchgetestet

Nach unseren ersten SDRAM Shoot Out mit zehn Marken-SDRAM-Modulen haben wir die Tests natürlich weiter fortgeführt und so war es quasi unabwendbar, dass ein zweiter Teil folgen muss. Es sind aber nicht nur weitere SDRAM-Module bekannter Hersteller dazu gekommen, es wurde auch auf einer moderneren Plattform, einem umgelöteten Abit KT7A-Raid Mainboard, getestet, das eine CPU-Spannung von 2,05V ermöglicht.

ATI TRUFORM – Rund soll es sein!

ATI TRUFORM – Rund soll es sein!

Fragen und Antworten zu TRUFORM Einige mögliche Probleme von TRUFORM sollen im folgenden als Frage-und-Antwort-Liste angesprochen werden. Frage: Wird der Grafikchip aufgrund des Rechenaufwands für die Darstellung eines N-Patches nicht ausgebremst? Antwort:...

VL Vivid!XS – Kyro2-Performance

Expendable Unser erster Praxis-Test unter Direct3D ist das Action-Spiel Expendable. Dieses ist recht Prozessor-lastig, aber bei manchen günstigen Grafikkarten lassen sich schon bei 16bit Farbtiefe spürbare Unterschiede feststellen. Expendable 16bit auf Pentium...

High Performance SDRAM Shoot Out

Zehn High Performance SDRAM-Module im Vergleich

Keine NoNames – bei uns mussten sich SDRAM-Markenmodule beweisen! Wir haben sage und schreibe zehn (10!) verschiedene Speicherriegel genau unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. Mit dabei waren u.a. Module von Infineon, Mushkin, Apacer, Micron, Mustang und Siemens. Besonders interessant waren aber auch die Riegel der eher unbekannten Hersteller Actram und MCI, denn diese sind nicht nur als PC133, sondern sogar als PC150+ bzw. als PC166 ausgezeichnet.

rs new media Komplett-PC

Benchmarks Der wohl wichtigste Bereich eines PCs – die Benchmarks, abgesehen von der Stabilität natürlich. Doch auch hier kann ich nur sagen, da nur Markenqualität zum Einsatz kommt, liegen die Ergebnisse folgender...

Kosatec PC mit Wasserkühlung

Benchmarks Es ist immer recht schwer, bei einem Komplettsystem mittels Benchmarkergebnisse die Leistungsfähigkeit eines Systems zu ermitteln. Der eine Benchmark zielt eher auf die Grafikkarte ab, der andere testet nur den Speicherdurchsatz....

Drei Beiträge zum leisen PC

Testergebnisse und Fazit Die Temperaturen vom Molex Radial Fin CPU-Kühler lagen ca. 8°C über denen eines Alpha PEP66, was ihn für CPUs über 1GHz oder extremen Übertaktungen disqualifiziert. Bei der geringen Lautstärke...