Alle Reviews


SDRAM Shoot Out 2 – Schneller, höher, besser?

Insgesamt 12 SDRAM-Module auf neuer Plattform durchgetestet

Nach unseren ersten SDRAM Shoot Out mit zehn Marken-SDRAM-Modulen haben wir die Tests natürlich weiter fortgeführt und so war es quasi unabwendbar, dass ein zweiter Teil folgen muss. Es sind aber nicht nur weitere SDRAM-Module bekannter Hersteller dazu gekommen, es wurde auch auf einer moderneren Plattform, einem umgelöteten Abit KT7A-Raid Mainboard, getestet, das eine CPU-Spannung von 2,05V ermöglicht.

ATI TRUFORM – Rund soll es sein!

ATI TRUFORM – Rund soll es sein!

Fragen und Antworten zu TRUFORM Einige mögliche Probleme von TRUFORM sollen im folgenden als Frage-und-Antwort-Liste angesprochen werden. Frage: Wird der Grafikchip aufgrund des Rechenaufwands für die Darstellung eines N-Patches nicht ausgebremst? Antwort:...

Anzeige

Asus CUV4X-D – Dual CPU Mainboard

Übertakten Natürlich kam auch das CUV4X-D nicht um einen Übertaktungsversuch herum. An das ABIT SoftMenu III gewohnt, stimmte uns der JumperFree Mode zuversichtlich. Leider sind die gebotenen Optionen enttäuschend. Der FrontSideBus (FSB)...

Windows Powered Pocket-PCs

Windows Powered Pocket-PCs

Zubehör Keyboards Über die Schrifterkennungssoftware bzw. die virtuelle Bildschirmtastatur lassen sich auf Pocket PCs spontane Notizen, Adressen oder kürzere Texte problemlos festhalten. Bei umfangreichen Eingaben stellen sich beide Methoden jedoch als wenig...

VL Vivid!XS – Kyro2-Performance

Unreal Tournament Auch Unreal Tournament ist recht Prozessor-lastig, so dass man größere Unterschiede zwischen den einzelnen Kandidaten erst bei höheren Auflösungen bzw. bei 32bit Farbtiefe erwarten darf. Die Engine von Unreal ist...

High Performance SDRAM Shoot Out

Zehn High Performance SDRAM-Module im Vergleich

Keine NoNames – bei uns mussten sich SDRAM-Markenmodule beweisen! Wir haben sage und schreibe zehn (10!) verschiedene Speicherriegel genau unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. Mit dabei waren u.a. Module von Infineon, Mushkin, Apacer, Micron, Mustang und Siemens. Besonders interessant waren aber auch die Riegel der eher unbekannten Hersteller Actram und MCI, denn diese sind nicht nur als PC133, sondern sogar als PC150+ bzw. als PC166 ausgezeichnet.

rs new media Komplett-PC

Fazit Mal abgesehen von der äußeren Erscheinung macht der Rechner von rs new media einen recht passablen Eindruck. Alle Komponenten arbeiten reibungslos zusammen, nur die Geräuschkulisse könnte ein wenig niedriger sein. Der...

Kosatec PC mit Wasserkühlung

Fazit Ein durch und durch ausgereiftes System, welches uns die Firma Kosatec zur Verfügung gestellt hat. Die Komponenten sind hervorragend verbaut und befestigt, das Kühlsystem arbeitet ohne Probleme zuverlässig und mit höchster...

Drei Beiträge zum leisen PC

Testergebnisse und Fazit Die Temperaturen vom Molex Radial Fin CPU-Kühler lagen ca. 8°C über denen eines Alpha PEP66, was ihn für CPUs über 1GHz oder extremen Übertaktungen disqualifiziert. Bei der geringen Lautstärke...

Swiftech MC462-A – Delta 80mm und Rheostat

Geräuschkulisse, Verarbeitung Je nach Rheostat-Einstellung geht der Geräuschpegel von erträglich bis sehr laut. Mag jeder selbst entscheiden, welche Lüfter-Einstellung ihm beliebt. Spezielles Delta-Lüfter-Layout – feststehende Luftleitschaufeln und Aktiv-Lüfter Phonschutz: stufenlos einstellbares Rheostat...

Netzwerk-Special

Netzwerk-Special

Ein kleiner Rundblick im LAN

Die Vernetzung von Rechnern bekommt immer grössere Bedeutung, sei es zuhause oder in einer Firma. Doch wie funktionieren Netzwerke eigentlich? Wie sind Protokolle aufgebaut? Welche Möglichkeiten gibt es Netzwerke zu realisieren? Zu all diesen Fragen haben wir versucht eine passende Antwort zu finden. Aber schaut euch den Report am besten selbst an.