Alle Reviews


SDRAM Shoot Out 2 – Schneller, höher, besser?

Insgesamt 12 SDRAM-Module auf neuer Plattform durchgetestet

Nach unseren ersten SDRAM Shoot Out mit zehn Marken-SDRAM-Modulen haben wir die Tests natürlich weiter fortgeführt und so war es quasi unabwendbar, dass ein zweiter Teil folgen muss. Es sind aber nicht nur weitere SDRAM-Module bekannter Hersteller dazu gekommen, es wurde auch auf einer moderneren Plattform, einem umgelöteten Abit KT7A-Raid Mainboard, getestet, das eine CPU-Spannung von 2,05V ermöglicht.

Anzeige

Windows Powered Pocket-PCs

Windows Powered Pocket-PCs

Cassiopeia EM-500 G Der EM-500 G ist bis auf wenige Ausnahmen mit seinem großen Bruder identisch. So zielt er mit gestyltem Design, kleineren Gehäuseabmessungen und geringerem Gewicht auf eine junge, trendorientierte Käuferschicht...

VL Vivid!XS – Kyro2-Performance

3DMark2000 Wie üblich beginnen wir den Performance-Test mit dem Benchmark-Programm 3DMark2000, das zwar synthetischer Natur ist, aber eine Game-Engine verwendet, deren Weiterentwicklung im kommenden Spiel „Max Payne“ zum Einsatz kommen soll. 3DMark2000...

High Performance SDRAM Shoot Out

Zehn High Performance SDRAM-Module im Vergleich

Keine NoNames – bei uns mussten sich SDRAM-Markenmodule beweisen! Wir haben sage und schreibe zehn (10!) verschiedene Speicherriegel genau unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. Mit dabei waren u.a. Module von Infineon, Mushkin, Apacer, Micron, Mustang und Siemens. Besonders interessant waren aber auch die Riegel der eher unbekannten Hersteller Actram und MCI, denn diese sind nicht nur als PC133, sondern sogar als PC150+ bzw. als PC166 ausgezeichnet.

rs new media Komplett-PC

Aufbau des Systems Solide Kabelbinder halten alle vorkommenden IDE- und Stromkabel sicher an ihrem zugewiesenem Platz. Bei dem Gehäuselüfter wurde darauf geachtet, dass der eigene Stromanschluss nicht in die Lüfter gelangt. Ansonsten...

Drei Beiträge zum leisen PC

Molex SilentDrive Das SilentDrive Was ist das Molex SilentDrive? Es ist eine schalldämmende Box, in die die Festplatte eingebaut wird. Sie soll Vibrationen filtern und sowohl Lauf- als auch Zugriffsgeräusch vermindern. Frontansicht...

Netzwerk-Special

Netzwerk-Special

Ein kleiner Rundblick im LAN

Die Vernetzung von Rechnern bekommt immer grössere Bedeutung, sei es zuhause oder in einer Firma. Doch wie funktionieren Netzwerke eigentlich? Wie sind Protokolle aufgebaut? Welche Möglichkeiten gibt es Netzwerke zu realisieren? Zu all diesen Fragen haben wir versucht eine passende Antwort zu finden. Aber schaut euch den Report am besten selbst an.