Alle Reviews


Wondershare Filmora: Einsteigerfreundliches Videoschnittprogramm im Test

Greenscreen, Cropping, Farbkorrektur und viele weitere Möglichkeiten zu einem fairen Preis

Praxisbeispiel – Teil 2 Für Einsteiger wiederum bietet Filmora aber über vorgefertigte Farbschemata und ausreichend Anpassungsoptionen immer noch ausreichend Spielraum, der über simpel herübergeklatschte Filter weit hinausgeht. Hier wird also ein Mittelweg...

Antec P101 Silent Midi-Tower im Test

Gedämmtes Silent-Gehäuse mit Lüftersteuerung & viel Platz für HDDs für ca. 100 Euro

Einbau Der Einbau des Mainboards war im Antec P101 Silten kein Problem, da an allen Seiten genug Platz zur Verfügung stand. Grafikkarten werden ganz klassisch verschraubt. Diese können bis zu 45 Zentimeter...

Anzeige

Fractal Design Vector RS im Test

Kantiges Gehäuse mit Echtglas, RGB & flexiblem Innenraum sowie austauschbarem Top

Umbaumöglichkeiten Das Glas-Top des Fractal Design Vector RS Gehäuses lässt sich durch eine Alternative mit vielen Lüftungsschlitzen ersetzen. Der passende Staubfilter wird dafür direkt mitgeliefert und auch Halterungen für drei weitere Lüfter...

Zotac Gaming GeForce GTX 1660 Ti im Test

GeForce RTX 2060 gegen GTX 1660 Ti auf älterer Plattform - was lohnt sich eher?

Benchmarks: Final Fantasy XV & Tomb Raider Da die Hauptanwendergruppe von potenten Grafikkarten – abseits einiger Spezialanwendungen – hauptsächlich PC-Spieler sind, haben wir nachfolgend zwei Games mit eingebauten Benchmarks verwendet. Bei diesen...

Deepcool Matrexx 70 Gehäuse im Test

Geräumiges Gehäuse mit viel Echtglas für nur rund 60 Euro

Einbau Der Einbau des Mainboards im Deepcool Matrexx 70 war aufgrund des großen Platzangebotes problemlos möglich. Die Abdeckung der Slotblenden war dagegen etwas fummeliger zu lösen. Die Grafikkarte konnte anschließen aber bequem...

Kolink Phalanx Gehäuse im Test

Mit Hartglasseitenteil & RGB-Lüfter für deutlich unter 100 Euro

Einbau Der Einbau des Mainboarde im Kolink Phalanx war problemlos möglich, da sehr viel Platz zur Verfügung steht. Ein großes E-ATX Mainboard könnte ebenfalls eingesetzt werden. Ein CPU-Kühler darf zudem 16 Zentimeter...

Corsair K70 RGB MK.2 Low Profile im Test

Würdiger Nachfolger der K70 RGB MK.2 mit schnellen Cherry MX Low Profile Switches

Cherry MX Low Profile Switches Nun zum wichtigsten Aspekt dieser Variante der Corsair K70 MK.2 Tastatur, die Cherry MX Low Profile. Diese Switches weisen eine besonders geringe Bauhöhe auf und wurden für...