Alle Reviews


Jumper EzPad 5SE 10,6“-Tablet

Tablet mit1080p Display und Windows 10 für ca. 180 Euro

Das Jumper EzPad 5SE ist ein Tablet mit Windows 10 Home, das es als Import bereits für günstige 180 Euro gibt. Trotzdem bietet das Gerät einen Bildschirm mit 10,6 Zoll und vollen 1920×1080 als nativer Auflösung. Im Test klären wir, wo man evtl. Abstriche machen muss, wenn man zu diesem Tablet mit Intel Atom Z8300 (Cherry Trail) Prozessor greift.

Bluboo Maya Max

6''-Smartphone aus China mit 3 GB RAM & Fingerabrucksensor

Das Bluboo Maya Max ist ein Import-Smartphone aus China, das aktuell für ca. 144 Euro zu haben ist. Das Phablet mit seinen Mittelklasse-Specs nutzt ein 6-Zoll-Dispay mit 1280×720 Pixel im Alu-Gehäuse, einen SoC mit acht Kernen und bis 1,5 Ghz Takt sowie 3 GByte RAM und USB Typ-C. Als Betriebssytem ist Android 6.0 vorinstalliert. Kann das Bluboo Maya Max im Test überzeugen?

Anzeige

Lian Li PC-J60

Beim PC-J60 von Lian Li handelt es sich um das erste Gehäuse der neuen J-Serie. Das Aluminium-Chassis ist optisch stark an die Vorgänger angelehnt und soll im Inneren vor allem mit einem guten Luftstrom und einer unsichtbare Kabelführung überzeugen.

Crucial MX300 750GB im Test

Erste SSD mit Intel/Micron 3D-NAND Flash für 175 Euro

Die dritte Generation von Crucials MX-Serie kommt erstmals mit 3D-TLC-NAND auf den Markt. Die max. Übertragungsraten werden mit 530 MByte/s lesend und 510 MByte/s schreibend angegeben. In unserem Review klären wir, wie die für ca. 175 Euro erhältliche Crucial MX300 mit 750 GByte in der Praxis abschneidet.

Fractal Design Define Nano S

Gedämmtes Mini-ITX-Gehäuse im ATX-Layout für 60 Euro

Das Fractal Design Define Nano S ist praktisch die kleine Version des Define R5 und trotz aller Kompaktheit auch für normal große Komponenten bis zur High-End Klasse sowie für Wasserkühlungssysteme geeignet. Zwei Lüfter sind auch schon eingebaut. Wie dieses Mini-ITX Gehäuse im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.

Toshiba OCZ TR150 480GB

Preisgünstige SSD mit Toshiba-Controller und TLC-NAND

Die Toshiba OCZ TR150 ist eine von aktuell nur noch zwei Client-SSDs der Marke OCZ. Sie besitzt einen Toshiba-Controller und kommt mit 15-nm-TLC-NAND daher. Die max. Übertragungsraten werden mit 550 MByte/s lesend und 530 MByte/s schreibend angegeben. In unserem Review klären wir, wie sich die OCZ TR150 SSD in der Praxis schlägt.

anidées AI6v2 Black Silent

Gedämmtes Gehäuse mit Lüftersteuerung & Alu-Elementen

Das anidées AI6 v2 ist die überarbeitete Version des ersten Gehäuses diesen Namens und kommt in schlichter Aufmachung mit Fronttür, viel Platz für die Hardware, Lüftersteuerung und einigen Anschlüssen daher. Hartware hat die „Black Silent“ Version für ca. 130 Euro getestet, die im Gegensatz zur Standardversion eine Schalldämmung besitzt.

LC-Power LC6460GP3 460W

''Silent Giant'' 80Plus Silber Netzteil für ca. 35 Euro

Das LC-Power LC6460GP3 ist ein 460-Watt-Netzteil mit festen Kabeln, leisem 140-mm-Lüfter und 80Plus Silber Zertifikat für hohe Effizienz bis über 90 %, ist aber trotzdem schon ab ca. 35 Euro erhältlich. Muss man aufgrund des Preises viele Kompromisse eingehen? Diese und andere Fragen zum LC-Power LC6460GP3 beantwortet der Praxistest von Hartware.

Raijintek Styx

Schickes Micro-ATX-Gehäuse aus Alu für ca. 90 Euro

Das Raijintek Styx ist ein MicroATX-Gehäuse aus Alu mit kompakten Maßen, aber einiges an Platz für die Hardware. So können High-End Grafikkarten, bis zu fünf Festplatten, ein 240er Radiator und/oder bis zu vier Lüfter eingebaut werden. Wie das alles hineinpasst und wie das Styx insgesamt abschneidet, klärt der Praxistest von Hartware.

Fractal Design Node 202

Kompaktes Gehäuse mit Platz für High-End Grafikkarte

Das Fractal Design Node 202 ist ein schickes Gehäuse für Mini-ITX Mainboards, das trotz flacher Bauweise auch eine High-End Grafikkarte aufnimmt. Diese wird in einer eigenen Kammer untergebracht. Das Gehäuse lässt sich sowohl liegend als auch stehend im mitgelieferten Standfuß betreiben. Wie das Node 202 insgesamt abschneidet, klärt der Review.

Cougar 700M – Die Mech-Maus

Wandlungsfähige Lasermaus für anspruchsvolle PC-Gamer

Die Cougar 700M sieht auf den ersten Blick ungewöhnlich aus, aber das Mech-Design hat einen Zweck: vielfältige Einstellungsmöglichkeiten. So kann man sich die Maus nach seinen Vorlieben bzw. der eigenen Handhaltung anpassen. Wie die für rund 80 Euro erhältliche Laser-Gamingmaus im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.

Rii Mini K12 mit Touchpad

Kompakte Bluetooth-Tastatur für das Sofa & unterwegs

Die Rii Mini K12 ist eine kompakte Tastatur mit Touchpad, die sich per Bluetooth mit dem Mobilgerät, dem HTPC oder dem HDMI-Stick im Fernseher verbindet. So kann man unterwegs oder auf dem Sofa tippen und den Mauszeiger auch ohne Maus steuern. Wie die für weniger als 30 Euro erhältliche Rii Mini K12 in der Praxis abschneidet, klärt der Kurztest.

Cryorig A80

All-In-One Wasserkühlung mit 280-mm-Radiator

Die Cryorig A80 ist eine All-In-One Wasserkühlung mit großem Radiator, der von zwei 140-mm-Lüftern gekühlt wird. Die Besonderheit: Auf der Pumpe selbst sitzt nochmal ein kleiner Lüfter. Dadurch soll auch das Umfeld der CPU und nicht nur die CPU selbst belüftet werden. Wie die für ca. 100 Euro erhältliche Cryorig A80 abschneidet, klärt der Praxistest.

Wavemaster Cube Mini

2.0-Bluetooth-Lautsprecher mit Flexibilität für ca. 100 Euro

Lautsprecher von Wavemaster verfügen in der Regel über ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Gilt dies auch für das Cube Mini für ca. 100 Euro? Dieses Stereo-Set kann drahtlos Sound von mobilen Endgeräten wiedergeben, aber man kann sie auch als PC- oder TV-Boxen verwenden. Im Praxistest prüfen wir die Qualitäten dieses 2.0-Sets und hören genauer hin.

Fractal Design Edison M 650W

Leises 80Plus Gold Netzteil für ca. 90 Euro im Kurztest

Das Fractal Design Edison M mit 650 Watt ist ein teilmodulares, 80Plus Gold zertifziertes Netzteil mit einer Energieeffizienz von durchweg rund 90 % und einem leisen Lüfter, der – wie sich im Praxistest zeigt – erst ab 80 % Last wahrnehmbar wird. Wie das Edison M 650W ansonsten abschneidet, klärt der Review.