Alle Reviews


LG G4

5,5''-Smartphone-Flaggschiff mit hoher Auflösung

Das im April erschienene LG G4 ist das Flaggschiff dieses Jahres der Koreaner. Das Smartphone mit 5,5″-Diagonale und 2560×1440 muss sich nicht nur in Benchmarks, sondern auch seine Alltagstauglichkeit beweisen. War es eine gute Wahl, statt des Snapdragon 810 den schwächeren 808 einzusetzen, der allerdings mit der Abwärme weniger Probleme hat?

Cooltek RM1

Kompakter Alu-Tower mit viel Platz für High-End Hardware

Das Cooltek RM1 ist ein Alu-Gehäuse, das trotz kompakter Abmessungen genug Platz für High-End Hardware besitzt. So können u.a. ATX-Mainboard und -Netzteil sowie zwei lange Grafikkarten eingesetzt werden. Eine Lüftersteuerung ist auch eingebaut. Wie das für 80 Euro erhältliche Cooltek RM1 im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.

Anzeige

Fractal Design Define S

Gedämmtes Gehäuse mit viel Platz für Wasserkühlung

Das Fractal Design Define S ist mit unter 80 Euro nicht teuer für ein Gehäuse mit Dämmung, leisen Lüftern und Staubfiltern. Die Überraschung erwartet uns im Innenraum: es gibt keine Festplattenkäfige und somit enorm viel Platz für Wasserkühlungen. Wo HDDs und SSDs platziert werden und wie das Define S im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

LC-Power LC-1500Smi

Kleiner Mini-ITX Cube aus Aluminium für nur 40 Euro

Der LC-Power LC-1500Smi ist ein kleiner Alu-Würfel, kann neben dem Mini-ITX Mainboard aber auch normale Grafikkarten, zwei Festplatten, zwei Lüfter und ein normal großes Netzteil aufnehmen. Das Gehäuse wiegt weniger als 2 kg und bietet u.a. zwei USB 3.0 Frontanschlüsse. Ob ein Alu-Gehäuse für 40 Euro ein empfehlenswerter Kauf ist, klärt der Review.

5 mobile WLAN-Festplatten

2,5''-HDDs mit kabellosem Zugriff - schnell & komfortabel?

Externe Festplatten mit Akku und Extra-Features, das sind die fünf Modelle von ASUS, Buffalo, LaCie, Silicon Power und WD, die Hartware getestet hat. Diese HDDs verfügen nicht nur über USB 3.0 und WLAN, sondern teilweise auch über einen SD-Karten-Slot. Man kann mit Handy und Tablet darauf zugreifen und die HDD auch als Hotspot oder sogar als Mini-NAS nutzen.

Thermaltake Suppressor F51

Gedämmtes Gehäuse im schlichten Design für 120 Euro

Das Thermaltake Suppressor F51 setzt auf klassisches Design und leisen Betrieb: Dämmung und Lüftersteuerung sind ebenso integriert wie leicht zu entfernende Staubfilter. Im modularen Innenraum ist viel Platz für Lüfter, Radiatoren und Festplatten. Wie das Thermaltake Suppressor F51 insgesamt im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Edifier C3X

High-End 2.1-Lautsprechersystem für ca. 150 Euro

Das Edifier C3X mit 65 Watt Gesamtleistung besteht aus zwei Stereo-Boxen und einem Subwoofer. Am mitgelieferten externen Verstärker lässt sich Musik direkt über USB-Medien und SD-Karten abspielen. Im Praxistest prüfen wir das Edifier C3X nicht nur auf Gaming-Qualitäten, sondern auch auf ausgewogene Musik-Wiedergabe und druckvollen Film-Sound.

Seagate Archive HDD v2 8TB

Datenspeicherriese getestet & verglichen mit 6-TB-HDDs

Die Seagate Archive HDD v2 ist eine der wenigen SATA-Festplatten mit 8 TByte und mit ca. 240 Euro sogar günstiger als die meisten 6-TByte-Modelle. Der Hersteller erreicht dies durch eine Technik namens SMR, aber muss der Anwender dafür Abstriche hinnehmen? Wie die Seagate Archive HDD v2 8TB im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

ASUS ROG Poseidon GTX 980

High-End Grafikkarte mit Dual-Kühler für Luft & Wasser

Die ASUS ROG Poseidon GTX 980 besitzt mit einem kombinierten Luft- und Wasserkühler ein seltenes Feature. Wer jetzt eine GeForce GTX 980 kaufen und sein System evtl. später auf eine Wasserkühlung umstellen will, findet mit dieser Grafikkarte eine gute Lösung. Wie die ASUS ROG Poseidon GTX 980 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Cooltek GT-04

Gaming-Tower mit vielen Features für ca. 55 Euro

Der Cooltek GT-04 scheint zunächst ein typisches Gaming-Gehäuse zum günstigen Preis, kann aber mit vielen Features aufwarten: leise Lüfter plus Steuerung und Staubfilter, Docking-Station für SSDs und HDDs, 4x USB vorne, Seitenfenster, Schnellverschlüsse, entfernbare Käfige. Wie das Cooltek GT-04 insgesamt abschneidet, klärt der Review.

AeroCool Aero-1000

Midi-Tower in schickem Schwarz-Weiß-Design für 65 Euro

Der AeroCool Aero-1000 kommt in einem ansprechenden Design daher und ist laut Hersteller vor allem auf Airflow und viel Platz für Hardware und Wasserkühlung ausgelegt. Drei (recht) leise Lüfter sind vorinstalliert und die drei Staubfilter lassen sich einfach entfernen. Wie das AeroCool Aero-1000 im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

EVGA GTX 980 Ti Superclocked+ ACX 2.0+

Hohe Leistung & leiser Kühler für 780 Euro

Die GeForce GTX 980 Ti ist mit einem Preis von ca. 750 Euro im absoluten High-End Bereich angesiedelt. Anhand der EVGA GTX 980 Ti Superclocked+ ACX 2.0+ klärt Hartware.net, wieviel Leistung das neueste Grafikkartenmodell in der Praxis auf die Straße bringt und ob sich eine höher getaktete und vermeintlich leisere Version lohnt.

LG Spirit

Einstiegs-Smartphone mit 4,7 Zoll & 720p im Kurztest

Das LG Spirit ist ein neues Einstiegs-Smartphone, das bei Aldi bereits für 149 Euro zu haben war. 4,7 Zoll Bildschirm mit 1280×720, MediaTek MT6582 4-Kern-CPU mit 1,3 GHz, 1 GByte RAM und 8 GByte Speicher (erweiterbar via microSD) lesen sich angesichts des Preises solide. Der Kurztest deckt Stärken und Schwächen des LG Spirit auf.

Crucial MX200 SSD 500GB

Nachfolger der Crucial MX100 soll vor allem länger halten

Die Crucial MX200 ist der Nachfolger der MX100 und beerbt damit auch die M550. Die neue SSD ist mit einem Marvell 88SS9189 Controller und 16-nm-MLC-Flash von Micron ausgestattet. Die max. Übertragungsraten werden mit 555 MByte/s lesend und 500 MByte/s schreibend angegeben. Wie die Crucial MX200 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

SilverStone Sugo SG11

MicroATX-Gehäuse mit Platz für lange VGA & bis zu 9 SSDs

Das SilverStone Sugo SG11 ist ein kompaktes Gehäuse im Schuhkarton-Format – deutlich flacher, aber etwas breiter als normale Tower. Es passen aber ein normales ATX-Netzteil, ein optisches Laufwerk und lange Grafikkarten hinein und bietet sogar Platz für drei 3,5″- und neun 2,5″-Platten. Hartware hat das für 60 Euro erhältliche SG11 unter die Lupe genommen.