Alle Reviews


be quiet! Dark Power Pro 11 850W & 1200W

Leise High-End Netzteile auf der dunklen Seite der Leistung

Mit den Dark Power Pro 11 Netzteilen legt be quiet! seine Serie von High-End Netzteilen neu auf. Diese sind nun durchgehend 80Plus Platin zertifiziert für höchste Energieeffizienz und sollen noch leiser als zuvor sein. Hartware.net hat gleich zwei Modelle unter die Lupe genommen: mit 850 und das Topmodell mit 1200 Watt. Bestehen die DPP11 den Praxistest bei Volllast?

Medion Akoya P2214T

11,6'' Touch-Laptop mit Docking-Tastatur & Windows 8.1

Das Medion Akoya P2214T ist ein sogenanntes Convertible – ein 11,6“-Tablet mit IPS-Display und abnehmbarer Tastatur, in der sich ein zweiter Akku und eine Festplatte befinden. So kann man das Gerät sowohl als Notebook als auch als Tablet nutzen. Wie das ab rund 320 Euro erhältliche Medion Akoya P2214T im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.

Anzeige

Corsair HX750i

Voll-modulares & digitales 80Plus Platinum Netzteil

Das Corsair HX750i ist ein hocheffizientes High-End Netzteil mit leisem 135-mm-Lüfter und digitalen Funktionen. Der Anwender kann nicht nur Spannungen und Wirkungsgrade überwachen, sondern auch in die Lüftersteuerung eingreifen und zwischen Single- und Multi-Rail Betrieb umschalten. Wie das Corsair HX750i im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

SpotCam HD

WLAN-Überwachungskamera mit 720p & Cloud-Speicherung

Die SpotCam HD ist eine moderne Überwachungskamera, die sowohl HD-Video als auch Audio per WLAN ins Internet streamt. Über die Website des Herstellers und die entsprechende App kann man in Echtzeit darauf zugreifen. Infrarot-LEDs erlauben Videos im Dunkeln und auch Bewegungsmeldung ist möglich. Wie die SpotCam HD im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Zotac GTX 970 AMP! Extreme Core

Stark übertaktete GeForce GTX 970 mit drei leisen Lüftern

Die Zotac GTX 970 AMP! Extreme Core Edition ist eine ab Werk mit stark erhöhten Taktraten ausgestattete GeForce GTX 970, die mit einem leisen Kühlsystem ausgestattet ist. Außerdem hat der Hersteller die Monitoranschlüsse etwas geändert. Ob man diese High-End Grafikkarte selbst noch weiter übertakten kann und wie leise sie wirklich ist, klärt der Praxistest.

NZXT Source 340

Midi-Tower mit durchdachtem Innenraum für ca. 70 Euro

Das NZXT Source 340 ist ein Gehäuse in schlichtem Design mit einem interessanten Innenaufbau. Netzteil und Festplatten verschwinden in einem separaten Raum und Kabel lassen sich hervorragend verstecken. Leise Lüfter und Staubfilter sind drin, es gibt aber auch genug Platz für Radiatoren. Wie das NZXT Source 340 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

iBUYPOWER Paladin Spezial

Gaming-PC mit Intel Core i5 und GeForce GTX 960

iBUYPOWER bietet Komplettsysteme mit vielen Optionen und Markenkomponenten an z.B. für Leute, die sich ihren neuen Gaming-PC nicht selbst zusammen bauen wollen. Ein solches Modell ist der „Paladin Spezial“, der mit High-End Hardware zum Preis von 850 Euro recht attraktiv erscheint. Wie das System im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.

BitFenix Aegis

mATX-Gehäuse mit Frontdisplay & Platz für Wasserkühlung

In das BitFenix Aegis passen maximal Micro-ATX Mainboards, aber trotzdem ist Platz für ein paar Radiatoren. Außerdem gibt es ein großes Seitenfenster, Staubfilter, Lüftersteuerung und ein Frontdisplay, dass man nach eigenen Vorstellungen gestalten kann. Wie das für ca. 100 Euro erhältliche BitFenix Aegis im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.

SilverStone Kublai KL06

mATX-Gehäuse mit gedrehtem Innenraum & für viele SSDs

Das SilverStone Kublai KL06 wird von rechts mit Hardware bestückt und richtet sich vor allem an Besitzer vieler SSDs oder 2,5″-Festplatten. Für 3,5″-HDDs gibt es nur einen Platz. Trotz mATX-Format können lange Grafikkarten und hohe CPU-Kühler eingebaut werden. Zwei leise Lüfter sind auch drin. Wie das Gehäuse im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Huawei Ascend G7

5,5'' großes Mittelklasse-Smartphone für ca. 240 Euro

Das Huawei Ascend G7 ist ein neues Mittelklasse-Smartphone mit 5,5 Zoll Bildschirm. Für 240 Euro erhält man hier ein Gerät, das mit Metallgehäuse, 2 GByte RAM, LTE-Unterstützung, 13-Megapixel-Kamera und Selfie-Cam mit 5 MP in seiner Preisklasse wenig Konkurrenz scheuen muss. Ob sich dieses Phablet als Schnäppchen erweist, klärt der Praxistest von Hartware.net.

Crucial BX100 SSD 500GB

Günstig und groß: SSD mit 500 GByte für ca. 175 Euro

Anfang diesen Jahres hat Crucial die neue SSD-Serie BX100 vorgestellt. Ausgestattet mit einem Controller von Silicon Motion und 16-nm-MLC-NAND-Flash von Micron möchte Crucial mit den neuen Einsteiger-SSDs vor allem durch den günstigen Preis punkten. Die maximalen Übertragungsraten der 500-GByte-Version betragen 535 MByte/s lesend und 450 MByte/s schreibend.

Func MS-2

Gaming-Maus mit 10 Tasten und 4000 DPI

Die Func MS-2 basiert in ihrer Gestaltung auf der von uns sehr positiv bewerteten MS-3, lässt allerdings die Fingerablage rechts weg. Dadurch wirkt sie konventioneller, soll aber ansonsten alle Vorzüge der MS-3 erhalten. Mit rund 40 Euro ist die Func MS-2 Gaming-Maus deutlich günstiger als die MS-3 (ca. 70 Euro), aber kann sie im Praxistest ebenfalls bestehen?

Rapoo VPRO Gaming V700

Schlanke mechanische Spielertastatur für ca. 75 Euro

Die Rapoo VPRO V700 ist ein vergleichsweise günstiges mechanisches Gaming-Keyboard, das „Kailh Yellow Switches“ statt von Cherry einsetzt. Beleuchtung und Makrotasten werden eingespart, aber dafür lassen sich fast alle Tasten individuell belegen. Wie die Rapoo VPRO V700 im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

Thermaltake Versa H35

Midi-Tower mit modularem Innenaufbau für ca. 70 Euro

Das brandneue Thermaltake Versa H35 ist ein auf den ersten Blick normales Gehäuse mit großem Seitenfenster, das im Inneren aber mit einigen nützlichen Features aufwarten kann. Dazu gehören u.a. gute SSD-Einbaumöglichkeiten und ein HDD-Käfig, den man ganz nach eigenem Belieben platzieren kann. Was das Versa H35 sonst noch bietet, klärt der Review von Hartware.net.

Nanoxia Deep Silence 1 Rev. B

Ausgezeichneter, schallgedämmter Tower in neuer Auflage

Nanoxia bringt aktuell das Deep Silence 1 in der „Rev. B“ auf den Markt. Wie zuvor ist das Gehäuse auf Silent getrimmt, mit Dämmungen und leisen Lüftern inkl. Steuerung. Jetzt gibt es aber z.B. mehr Platz für noch mehr Festplatten, so dass bis zu 14 eingebaut werden können. Was sonst noch anders ist, klärt der Review des Nanoxia Deep Silence 1 Rev. B.