Alle Reviews


ASUS GTX 660 Ti DirectCU II TOP

GeForce GTX 660 Ti mit höherem Chiptakt & leisem Kühler

Die ASUS GTX 660 Ti DirectCU II TOP besitzt einen gegenüber einer normalen GeForce GTX 660 Ti höheren Chiptakt und einen leistungsfähigen Kühler, der sich auf dieser Grafikkarte im Test als besonders leise entpuppt. Ob dies den Aufpreis von rund 45 Euro wert ist, klärt der Review von Hartware.net.

ASUS Matrix HD7970 Platinum

Luxus-Modell einer Radeon HD 7970 für Enthusiasten

Die Matrix HD7970 Platinum hat ASUS nicht nur bloß übertaktet und mit einem starken und leisen Kühler ausgestattet, sondern auch mit zahlreichen, speziell an Overclocker und experimentierfreudige Enthusiasten gerichteten Features wie eine Auslastungsanzeige und Spannungsregelung über Tasten oder das Mainboard.

Anzeige

Lian Li PC-X2000FN

Luxuriöses und extra hohes Alu-Gehäuse

Das Lian Li PC-X2000FN gehört mit seinem Preis von fast 400 Euro zu den Gehäusen der Luxusklasse, kann aber auch mit vielen nützlichen Features aufwarten. So sind z.B. fünf Lüfter inkl. Regelung vorinstalliert, es gibt zahlreicht Hot-Swap-Systeme und nicht zuletzt viel Platz in diesem besonders hohen Tower.

extrememory Xplorer 32GB USB 3.0

Flotter USB 3.0 Speicherstick für wenig Geld

extrememory hat mit dem Xplorer einen flotten USB-3.0-Stick mit 16 und 32 GByte im Angebot. Die Variante mit 32 GByte soll Datenübertragungsraten von bis zu 100 MByte/s beim Lesen und bis zu 70 MByte/s beim Schreiben erreichen. Wie sich der für ca. 40 Euro erhältliche extrememory Xplorer in der Praxis schlägt, klärt der Review.

Nanoxia Deep Silence 1

Schlichter, gedämmter & durchdachter Midi-Tower

Das erste Gehäuse von Nanoxia ist gleich ein optisch ansprechender, gut gedämmter Midi-Tower mit zahlreichen durchdachten Features und viel Platz. So verfügt das Deep Silence 1 u.a. über eine Steuerung von bis zu 6 Lüftern, vier USB-Frontanschlüsse und einen ausklappbaren Air Chimney oben zur Entlüftung, wenn gewünscht.

Gigabyte GeForce GTX 650 Ti Windforce

Neue GTX 650 Ti mit High-End-Kühler, 2 GB, höherem Takt

Die Gigabyte N65TOC-2GI ist eine GeForce GTX 650 Ti mit etwas höherem Chiptakt, 2 statt 1 GByte RAM und Windforce Kühler mit zwei großen Lüftern. Mit einem Preis von rund 160 Euro tritt diese Grafikkarte gegen die Radeon HD 7850 an und setzt sich bei Nvidia zwischen GeForce GTX 650 und 660.

Arctic MC101 HTPC

HTPC auf Basis der AMD Trinity Plattform

Der Arctic MC101 HTPC basiert auf AMDs neuer Trinity-Plattform und hat daher keine Probleme bei der Wiedergabe von Full-HD-Videos oder TV-Sendungen per DVB-T-Antenne. Das Gerät ist mit eSATA, USB 3.0, HDMI, Speicherkartenleser sowie optischem Ausgang ausgestattet. Der MC101 ist als Komplettsystem und als Barebone erhältlich.

Xebec Onyx Keyboard

Mini-Bluetooth-Keyboard mit USB-Anschluss

Das sehr kompakte Onyx Keyboard verbindet sich per Bluetooth mit dem anzusteuernden Gerät und ist damit besonders geeignet für iPad, iPhone und Smartphones, kann aber natürlich auch gut für HTPCs verwendet werden. Durch den integrierten Akku, der per USB aufgeladen wird, müssen keine Batterien getauscht werden.

QNAP TS-219P II

2-Bay-NAS-System mit Gbit-LAN, eSATA & USB 3.0

NAS-Systeme eignen sich hervorragend für eine zentrale Datenspeicherung innerhalb der eigenen vier Wände. Nach dem Test der Synology DS212 nimmt Hartware.net das TS-219P II von QNAP genauer unter die Lupe. Für ca. 275 Euro bietet das 2-Bay-NAS-System u.a. Gbit-Ethernet, eSATA- und USB-3.0-Ports.

AMD A10-5800K & A8-5600K

Trinity: Piledriver APUs mit integrierter Radeon HD 7000 Grafik

A10-5800K und A8-5600K sind die Flaggschiffe von AMDs neuer APU-Generation (Trinity). Für weniger als 140 Euro bekommt man hier 4-Kern-CPUs mit teilweise über 4 GHz und recht leistungsfähiger Grafikeinheit – eine Mainstream-Grafikkarte braucht man hier nicht mehr. Wie die neuen APUs im Praxistest und im Vergleich zum Vorgänger Llano sowie Intels Core-Serie abschneiden, klärt der Review.

Intel Core i5-3470 & Core i5-3550

Zwei 'normale' Ivy Bridge CPUs für unter 200 Euro

Flaggschiffe und Aushängeschilder werden oft getestet, aber ’normale‘ Prozessoren werden öfter gekauft. Hartware.net hat zwei solche Exemplare von Intel getestet und mit aktuellen High-End CPUs verglichen. Ob man mit einem Core i5-3470 oder Core i5-3550 auf viel Performance verzichten muss und wie diese insgesamt im Praxistest abschneiden, klärt der Review.

Zotac GeForce GTX 660 Ti AMP! Edition

Ab Werk hochgetaktete Grafikkarte mit Doppellüfter

Im Preisbereich von 250 bis 300 Euro hat Nvidia mittlerweile die GeForce GTX 660 Ti ins Rennen gegen die Radeon HD 7950 geschickt. Die Spezifikationen unterscheiden sich aber nur wenig von der GTX 670. Kann ein übertaktetes Modell wie die Zotac GTX 660 Ti AMP! Edition deshalb vielleicht sogar die teurere Nvidia-Grafikkarte und die Radeon HD 7970 angreifen?

Google Nexus 7

7''-Tablet mit 4-Kern-CPU & 1280x800 Pixel ab 199 Euro

Mit dem Nexus 7 will Google den Tablet-Markt aufmischen. Das 7-Zoll-Gerät ist schon ab 199 Euro erhältlich, aber trotzdem mit einem hochauflösenden IPS-Display und Nvidia Tegra 3 CPU ausgestattet. Als Betriebssystem ist Android 4.1 (Jelly Bean) installiert. Wie das Nexus 7 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

ADATA S107 16GB USB 3.0

Robuster und günstiger USB 3.0-Stick für unterwegs

Der ADATA S107 USB-Stick zeichnet sich durch ein auffälliges Gummigehäuse aus. Dadurch soll er stoß- und wasserfest sein. Durch die Unterstützung von USB 3.0 soll der Speicherstick eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 100 MByte/s erreichen. Im Review klärt Hartware.net, ob der ADATA S107 diese Versprechungen erfüllen kann.

Point of View TGT GTX 680 2GB Beast

Übertaktete High-End Grafikkarte mit leisem Arctic-Kühler

Wie viele andere Sondermodelle ist auch die Point of View TGT GTX 680 2GB Beast ab Werk übertaktet und mit einem sowohl leisen als auch leistungsfähigen Kühler ausgestattet. Der Hersteller spart aber am Zubehör. Lohnt sich trotzdem der Aufpreis zu einer ’normalen‘ GeForce GTX 680?