Alle Reviews


Amazon Kindle 3 – Wi-Fi Version

Neueste Version des eBook-Readers aus den USA mit WLAN

In diesen Tagen hat Amazon bereits die dritte Version seines eBook-Readers ‚Kindle‘ auf den Markt gebraucht. Diese soll leichter und kleiner sein sowie einen deutlich höheren Kontrast zur besseren Lesbarkeit besitzen. Der Kindle besitzt ein 6-Zoll-Display und WLAN-Funktion. Ein Modell zusätzlich mit 3G-Funktion ist auch erhältlich. Hartware.net hat sich den neuen Kindle aus Nordamerika schicken lassen und unter die Lupe genommen.

Intel Core i5-670 und Core i7-970

High-End 6-Kern-CPU für LGA1366 & Mainstream-Dual-Core für LGA1156

Intel hat sein Sortiment in letzter Zeit um den Core i7-970 erweitert. Dieser 6-Kern-Prozessor ist ab etwa 800 Euro erhältlich und stellt quasi die ‚billigere‘ Variante des Core i7-980X Extreme Edition dar. Aus Anlass dieses Tests hat Hartware.net auch gleich noch einen Blick auf den Core i5-670 geworfen, eine Dual-Core-CPU mit integrierter Grafik für den LGA1156.

Anzeige

HTC Wildfire – Günstiges High-End Smartphone?

Das ideale Einstiegsgerät in die Welt der Android-Smartphones?

Nach dem HTC Desire, einem High-End-Smartphone auf Basis des Google Android Betriebssystems, hat Hartware.net nun ein günstigeres Exemplar dieser Geräteklasse unter die Lupe genommen. Das HTC Wildfire ist rund 200 Euro billiger als das Desire, aber dafür auch bei Display und Hardware abgespeckt. Ob man dafür zu viele Einschränkungen in Kauf nehmen muss oder ob die Bedienungsqualität leidet, klärt der Review.

XFX HD 5770 Single-Slot

Die Grafikkarte Preis ca. 160 Euro (Stand: 27.08.2010) Hersteller XFX Beilagen Schnellanleitung (Englisch), 2x Molex auf 6-Pin-Adapter, Türanhänger Software Treiber Nicht nur die Grafikkarte, sondern auch die Verpackung ist deutlich kleiner als...

Roundup: 6 SSDs mit 6 Controllern

Corsair, Crucial, Intel und Kingston SSDs mit 6 verschiedenen Controllern

Der Markt für Solid State Drives hat sich weiterentwickelt und so wurde es wieder Zeit für eine Bestandsaufnahme. Hartware.net hat sechs aktuelle SSDs eingesammelt und getestet: Corsair Force und Nova V128, Crucial RealSSD C300, Intel X25-M G2, Kingston SSDNov V G2 und SSDNow V+. Jedes Modell basiert auf einem anderen Controller, so dass auch SandForce, Indilinx, Marvell, Intel, JMicron und Toshiba miteinander verglichen wurden.

Revoltec Backlight

Flexible Hintergrundbeleuchtung für TV & Monitor zu Preisen ab 20 Euro

Die Marke Revoltec betritt ein neues Gebiet. Neben dem klassischen PC-Zubehör gibt es mit „Revoltec Backlight“ nun auch eine indirekte LED-Beleuchtung für Fernseher, Monitor und sogar Möbel. Der typische Einsatzzweck dürfte aber am TV-Gerät liegen, wo das Revoltec Backlight eine per Fernbedienung einstellbare Hintergrundbeleuchtung erzeugt.

ASRock P55 Extreme4

Mainboard mit Intel P55, USB 3.0 und SATA 6 Gbit/s zum guten Preis?

ASRock wurde als Tochterunternehmen von ASUS gegründet und hat durch attraktive Mainboard-Preise eine Menge Freunde gefunden. Ein Beispiel ist das „ASRock P55 Extreme4“ mit Intel P55 Chipsatz für Intels Core i5 und i7 „Lynnfield“ LGA1156-CPUs. Dieses Mainboard bietet z.B. USB 3.0 und SATA 6 Gbit/s und ist damit eines der günstigsten P55-Platinen mit diesen Features.

HTC Desire – Das ideale Smartphone?

Schick, schnell, vielfältig: Google Android Smartphone mit großem Display

Neben dem Apple iPhone werden die Smartphones mit Google Android Betriebssystem immer stärker und häufiger nachgefragt. In der Vergangenheit hatte Hartware.net nur Exemplare dieser mobilen Alleskönner mit Microsoft Windows Mobile getestet, jetzt war mal ein Android-Exemplar dran. Das HTC Desire besitzt eine schnelle CPU und ein großes Display, ist mit rund 450 Euro (ohne Vertrag) aber kein Schnäppchen.

MSI N460GTX Cyclone 768D5

Übertaktete GeForce GTX 460 mit 768 MByte und sehr leisem Kühler

Nach der GeForce GTX 460 mit 1 GByte Speicher von Zotac hat Hartware.net eine weitere 460 unter die Lupe genommen, dieses Mal aber ein Modell mit 768 MByte. Die MSI N460GTX Cyclone 768D5 ist bereits ab Werk übertaktet und mit einem laut Hersteller sehr leistungsfähigen und leisen Kühler ausgestattet.

Arctic Accelero Xtreme 5870

High-End-Grafikkartenkühler von Arctic für Radeon HD 5830 und 5870

Der Schweizer Kühlerspezialist Arctic (früher: Arctic Cooling) bietet mit dem „Accelero Xtreme 5870“ einen Grafikkartenkühler mit fünf Heatpipes und drei leisen Lüftern an. Geeignet ist er für ATI Radeon HD 5830 und 5870. Die Kühler dieser Karten sind nicht übermäßig laut, aber unter Last meistens doch recht geräuschvoll und die Temperaturen sind dabei auch nicht gerade als niedrig zu bezeichnen.

Creative Aurvana In-Ear 2 Kopfhörer

High-End In-Ear Kopfhörer mit 95 % Umgebungsgeräuschunterdrückung

Sound-Spezialist Creative hat kürzlich mit den Aurvana In-Ear 2 hochwertige Ohrhörer eingeführt, die bis zu 95 % aller Umgebungsgeräusche abschirmen soll. Da laut Hersteller auch der Klang herausragend sein soll, darf sich der Anwender auch in lauten Situationen auf uneingeschränkten Musikgenuss freuen.

Cooler Master Silent Pro Gold 600W

600-Watt-Netzteil mit 80Plus Gold Zertifikat für weniger als 120 Euro

Mit der „Silent Pro Gold“ Serie bietet Cooler Master Netzteile mit „80Plus Gold“ Zertifikat, also sehr hoher Energieeffizienz, an. Diese sollen sich nicht nur durch höchsten Wirkungsgrad, sondern auch durch eine besonders niedrige Lautstärke auszeichnen. Dazu kommen fünf Jahre Garantie, die dem Nutzer eine gewissen Sicherheit versprechen.

Creative ZEN X-Fi Style

Tragbarer Media-Player mit zahlreichen Zusatzfunktionen neben MP3

Klassische MP3-Player haben es mittlerweile schwer auf dem Markt, besitzt doch mittlerweile (fast) jedes einigermaßen moderne Handy die Funktion zum Abspielen von Musik. Sound-Spezialist Creative hat aber noch nicht aufgegeben und gibt seinen mobilen Media-Playern deshalb noch einige Zusatzfunktionen mit auf den Weg. Außerdem soll die Klangqualität dem von Handys überlegen sein.

Arctic K381 Keyboard

Ein flaches und kompaktes Fullsize-Keyboard von den Kühler-Spezialisten

Mit der K381 hat der Schweizer Hersteller Arctic (früher: Arctic Cooling) in diesem Jahr seine erste Tastatur eingeführt und damit sein bislang von Kühlern dominiertes Produktsortiment um eine weitere Sparte erweitert. Beim K381 handelt es sich um eine flache Tastatur, die trotz kompakter Abmessungen ein Standard-Layout und auch Sondertasten besitzt. Wie gewohnt bei Arctic ist der Preis mit 12 Euro im niedrigeren Bereich angesiedelt.