Silent-Netzteil Special 2
Testergebnisse Subjektiv empfundene Lautstärke im Überblick dB(A) Sone subjektives Empfinden Geräuschart 10
Testergebnisse Subjektiv empfundene Lautstärke im Überblick dB(A) Sone subjektives Empfinden Geräuschart 10
04.06.2002, 05:50 0 Kommentare
Fazit Der gedämmte MRcomputertechnik Big Tower in schwarz ist ein optisch ansprechendes Gehäuse. Die absenkbare Fronttür stellt eine praktische Alternative zu den Türen des CS-601 Towers da. Das Gehäuse ist im Inneren...
23.05.2002, 08:11 0 Kommentare
Return to Castle Wolfenstein Dieses Action-Spiel verwendet die OpenGL-Engine von Quake3, ist aber anspruchsvoller sowohl für Grafikkarte als auch Prozessor. RTCW Fast 16Bit Pentium 4 2GHz, 256MB RAM, Windows 2000 640×480 GeForce4...
20.05.2002, 01:18 0 Kommentare
CoolerMaster DP5-7H53F-0C Thermo Zum CoolerMaster ist eigentlich nicht viel Neues zu sagen. Die Basis entspricht der des von uns bereits getesteten 70er Layout CoolerMaster DP5-7H53F. Sympathisches 70er Standardlayout in Aluminium Integrierter blauer...
18.05.2002, 04:37 0 Kommentare
Qualität: 64-Super-Sample Texture-Filtering Der Matrox Parhelia-512 ist in der Lage, 64 Texture-Samples pro Takt zu filtern. Diese Filterung (Bilinear, Trilinear, Anisotropisch) kann darüberhinaus flexibel gestaltet werden. Damit soll es nach Angaben des...
14.05.2002, 00:01 0 Kommentare
Fazit Mit dem ZXR-500 erwirbt man ein Soundsystem, welches mit circa 140 Euro für seine Spezifikationen relativ billig ist. Die Montage geht leicht von der Hand und auch optisch lässt es kaum...
08.05.2002, 01:54 0 Kommentare
Die Mainboards Angesichts der Tatsache, dass der i850E pinkompatibel zum i850 ist, kann man davon ausgehen, dass viele Boardhersteller keine neuen Boardlayouts erstellen werden. Intel selbst zum Beispiel ersetzt lediglich den Chipsatz...
06.05.2002, 01:08 0 Kommentare
Fazit Microsoft Internet Keyboard Pro Mit dem Internet Keyboard Pro hat Microsoft eine grundsolide Tastatur auf den Markt gebracht. Die Verarbeitung ist einwandfrei und als sehr gut zu bezeichnen. Wenn man alle...
29.04.2002, 03:04 0 Kommentare
Blacknoise – CWT 300ATX12D 300 Watt Über Hermann Schrepel von PC-Cooling erhielten wir das Blacknoise Modell des Herstellers aus Hilden. Bei Blacknoise geht man auf Nummer Sicher und stellt die zwei 80mm...
24.04.2002, 01:17 0 Kommentare
Ausblick Das derzeit in sehr vielen Computern eingesetzte Bussystem PCI 2.2 stößt mit einer in der Praxis nutzbaren Datenrate von bis zu 100MB/s an seine Grenzen. Abhilfe wäre in Form von PCI...
23.04.2002, 11:39 0 Kommentare
IXP 200/250 Ab Sommer 2002 bietet ATI die beiden Southbrdiges IXP 200 und IXP 250 an. Die beiden pinkompatiblen Chips unterscheiden sich im Prinzip nur durch ihre Netzwerkfeatures. Der IXP 250 unterstützt...
16.04.2002, 07:43 0 Kommentare
Fazit Insgesamt hat uns die CS-601 Vario Edition sehr gut gefallen. Das Gehäuse ist gut verarbeitet, besitzt eine schöne Form und Farbe. Die blauen LEDs runden dies zusätzlich ab. Der Käufer hat...
14.04.2002, 02:49 0 Kommentare
CoolerMaster HCC-002 Merkmale Kupfer-Lamellenkühler mit Alu-Lufthaube im 60er Layout Highspeed Lüfter 60x25mm CoolerMaster mit Tachosignal 2-Punkt Haltebrücke Schalldruck Highspeed 47 dBa Leistungsaufnahme 4,20 Watt, Fördervolumen 64m³ bei 6800 Upm Masse 500g, innerhalb...
10.04.2002, 06:37 0 Kommentare
CAD I SPECviewperf Die Standard Performance Evaluation Corporation bzw. SPEC ist ein Zusammenschluß von über 60 Firmen aus den Bereichen Server, Workstation, Prozessoren Grafik etc. Sie alle haben es sich zum Ziel...
04.04.2002, 12:58 0 Kommentare
Test-Setup Für die Benchmarks des Pentium 4 verwendeten wir das Intel D850MD Mainboard mit i850 Chipsatz. Es wurde mit 256MB PC800 RDRAM ausgestattet. Die Athlon XPs liefen auf dem MSI MSI K7T266...
02.04.2002, 05:22 0 Kommentare
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025