Matrox Parhelia angetestet
Test-Setup Die Tests mit der Matrox Parhelia Grafikkarte wurde auf folgendem System durchgeführt: – AMD Athlon XP 1900+ (1600 MHz) auf MSI K7T266 Pro2 (VIA KT266A Chipsatz) mit 256MB PC2100 DDR SDRAM...
Test-Setup Die Tests mit der Matrox Parhelia Grafikkarte wurde auf folgendem System durchgeführt: – AMD Athlon XP 1900+ (1600 MHz) auf MSI K7T266 Pro2 (VIA KT266A Chipsatz) mit 256MB PC2100 DDR SDRAM...
25.06.2002, 09:02 0 Kommentare
Verarbeitung Verarbeitungstechnisch und vom Design ist der SLK-800 absolut identisch mit dem kleinen Bruder, dem SLK-600. Zur Anwendung kommt ebenso die bekannte 6-Punkt Sockelhalteklammer mit ihrem satten Anpressdruck. Auf Grund der relativ...
25.06.2002, 08:32 0 Kommentare
3DMark2001SE Der Grafik-Benchmark 3DMark2001 ist zwar synthetischer Natur, verwendet aber eine Grafik-Engine, die im aktuellen Spiel „Max Payne“ zum Einsatz kommt. 3DMark2001 SE Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB DDR266, Win...
22.06.2002, 05:24 3 Kommentare
Obwohl Marktführer Intel diesen Speicherstandard noch nicht mit seinen Chipsätzen unterstützt, ist DDR333 in aller Munde. Die bei 166MHz betriebenen DDR SDRAM Module laufen vielfach auf Grund ihrer Bandbreite von knapp 2,7 GB/s auch unter der Bezeichnung PC2700. Seit Ende letzten Jahres können diese auf Mainboards ohne Intel-Chipsatz eingesetzt werden, da die Chipsets von SiS und VIA den höher getakteten Speicherbus schon unterstützen.
18.06.2002, 06:28 0 Kommentare
Geräuschkulisse im Vergleich zur Referenz Kein geringerer als Dirk Lutz hat mal wieder die Geräuschmessungen vorgenommen und zwar in seiner eigens dafür entwickelten Schallbox. Damit erreicht er fast Referenzwerte der stillen Testbox,...
08.06.2002, 04:00 0 Kommentare
Benutzung, Funkmaus Die Benutzung dieser nicht gerade preiswerten Tastatur-Maus-Kobination per Funk von einem so bekanntem Hersteller war verblüffend. Wer es leise und ruhig an seinem Arbeitsplatz haben möchte, sollte sich entweder Kopfhörer...
06.06.2002, 06:20 0 Kommentare
PC-Cooling – TSP420P4 MR/CH “UltraSilent“ In der bereits getesteten überraschend leisen Triple-Fan Serienversion sahen wir – wie bereits im letzten Test erwähnt – eine gute Ausgangsbasis für eine Geräuschoptimierung. PC-Cooling erkannte schon...
04.06.2002, 05:50 0 Kommentare
Vario Regelung Bevor wir uns dem Hardwareeinbau widmen, soll noch kurz auf das Vario Set eingegangen werden. Es handelt sich hierbei um das Vario Set Highline mit Tacho. Der Lieferumfang enthält eine...
23.05.2002, 08:11 0 Kommentare
Der i845GL Der i845GL ist die Billigversion des i845G und wird in Deutschland vermutlich kaum anzutreffen sein. Er ist vor allem für den neuen Celeron gedacht. Daher läßt sich der Frontsidebus auch...
20.05.2002, 01:18 0 Kommentare
Verax P14 Merkmale Aluminiumkühler im 80er Layout 80x80x65mm patentierter, außenlaufender 80er Verax Axial Spezial-Wisper-Lüfter, temperaturgeregelt mit Tachosignal Lüfterbefestigung zur Entkopplung mittels speziellen Verax Elastomer-Aufhängungen mit eingearbeiteter Aufnahmen im Kühler Schalldruck Whisper –...
18.05.2002, 04:37 0 Kommentare
Performance: Übersicht Eine genaue Beurteilung der Leistungsfähigkeit müssen wir – wie erwähnt – zunächst schuldig bleiben, weil testfähige Grafikkarten noch nicht verfügbar sind. Deshalb lassen wir die Konkurrenzanalyse von Matrox sprechen, in...
14.05.2002, 00:01 0 Kommentare
Videologic SonicFury Bevor wir uns dem Test der Lautsprecher widmen, wollen wir noch kurz auf die verwendete Soundkarte eingehen. Wir haben diese schon einmal ausführlich getestet, aber das ist schon eine Weile...
08.05.2002, 01:54 0 Kommentare
Die Preise Die Preise der Prozessoren sind und bleiben ein Problem der Firma Intel – zumindest aus Sicht des Kunden. Dem Unternehmen sichern hohe Preise natürlich mehr oder weniger hohe Margen und...
06.05.2002, 01:08 0 Kommentare
Benutzung und persönliche Einstellungen Beim Tippen der einzelnen Tasten ist sofort aufgefallen, dass sich der Nummernblock erheblich leiser anhört. Die Akustik der anderen Tasten ist als normal zu beschreiben. Kein extremes Klicken...
29.04.2002, 03:04 0 Kommentare
Mess-Equipment / Geräuschmessung Als Anhaltspunkt soll genannt werden, dass der von uns verwendete, stille Testraum nach DIN mit einem Geräuschreferenzwert von 22,9 dBa gemessen wurde. Die Messungen wurden grundsätzlich an Wochenenden in...
24.04.2002, 01:17 0 Kommentare
Neueste Kommentare
10. September 2025
10. September 2025
8. September 2025
7. September 2025
4. September 2025
1. September 2025