Pentium 4 1,5 GHz vs. Athlon 1,2 GHz
AMD Athlon 1,2 GHz System Während intel mit dem Pentium 4 auf eine neue Architektur setzt, geht es bei AMD derzeit evolutionär in kleinen Schritten voran. Warum auch nicht? Hat man doch...
AMD Athlon 1,2 GHz System Während intel mit dem Pentium 4 auf eine neue Architektur setzt, geht es bei AMD derzeit evolutionär in kleinen Schritten voran. Warum auch nicht? Hat man doch...
03.03.2001, 09:29 0 Kommentare
Montage Platzprobleme auf dem Abit KT7 Raid traten keine auf. Der Swiftech dürfte mit keinen Board-Layout Probleme haben. Die Montage ist genial und einzigartig über 2 Schrauben und Druckfedern gelöst, erfordert allerdings...
24.02.2001, 06:02 0 Kommentare
Fazit Der Sieg geht klar an die Wärmeleitpasten, je nach Qualität und Beschaffenheit sind hier deutlich geringere Temperaturen möglich. Wer eine WLP als Kühler-Beilage, z.B. Quicksilver oder Artic Silver, erwischt, darf sich...
22.02.2001, 05:16 0 Kommentare
QDI SynactiX 2E QDI ist in unseren Breitengraden eher unbekannt im Boardbusiness und muss noch bei den verschiedenen Händlern gesucht werden. Doch das Board steht den etablierten Marken in fast nichts nach....
21.02.2001, 04:40 0 Kommentare
Test-Setup Für den Test des AOpen AX37 Pro haben wir einen Intel Pentium III 800EB (133MHz FSB), eine GeForce2 MX Grafikkarte und ein 256 MB PC2100 DDR SDRAM Modul von MemorySolutioN verwendet....
19.02.2001, 05:04 0 Kommentare
Software AIW Radeon Erst mit Hilfe der dazugelegten Software wird aus dem tristen PC eine multimediale Plattform. Und diese kann sich bei ATI wirklich sehen lassen. Neben den Applikationen für die TV-Steuerung...
09.02.2001, 12:15 0 Kommentare
Neonbeleuchtung Was bringt so ein Sichtfenster im Gehäuse, wenn es doch drin dunkel ist? Um die Hardware auch sichtbar zu machen, brauchen wir Licht. Glühbirnen scheiden aus, da sie eine sehr hohe...
07.02.2001, 09:29 0 Kommentare
Einleitung NVIDIA GeForce3 The Infinite Effects GPU Einleitung Aus gewohnt zuverlässiger Quelle, die allerdings ungenannt bleiben möchte, haben wir eine Reihe von Informationen über den bisher als NV20 bekannten neuen Grafikchip von...
05.02.2001, 11:42 0 Kommentare
Testergebnisse Da sich an den Testbedingungen (Testplattform und Messverfahren) seit dem Alpha-Hedge-Vergleich nichts geändert hat, verweise ich an dieser Stelle nur darauf. Bitte beachtet bei Vergleichstests mit AMD Duron und Intel FCPGA...
03.02.2001, 04:21 0 Kommentare
Quake3 Arena Für unseren Test unter OpenGL greifen wir natürlich auf Quake3 Arena zurück, ein Spiel, dessen Engine auch in anderen Games verwendet wird, u.a. bei Heavy Metal FAKK2 und Alice. Q3A...
30.01.2001, 06:44 0 Kommentare
Kühlleistung Getestet haben wir alle Kühler auf einer Kühlerteststation, welche ein Peltierelement mit einem Aluadapter in der Größe eines AMD Thunderbird Cores hat. Jeder Test dauerte 20 Min. und wurde 3x wiederholt....
29.01.2001, 02:44 0 Kommentare
KANIE Hedgehog M-238 „Silent“ Technische Daten Material: Kupfer-Kühler Masse: 460 Gramm Spannung: 12V DC Lüfter: Y.S.Tech FD 1260255B-2A Silent Version Drehzahl: 4200 U/min Leistungsaufnahme: 1,44 Watt Fördermenge: ca. 29 m³/h / CFM...
25.01.2001, 06:17 0 Kommentare
Fazit Um es kurz zu machen: Eigentlich gibt es keinen vernünftigen Grund, warum jemand die Creative 3D Blaster GeForce2 MX kaufen sollte! Dazu ist die Performance im Vergleich mit einer Standard GeForce2...
21.01.2001, 17:53 0 Kommentare
Verarbeitung Beide Kandidaten sind sehr gut verarbeitet. Der Hedge brilliert in Kupfer mit dem feineren Finish. Ein echter Augenschmaus. Die Lüfter Befestigung erfolgt auf dem Kühlkörper, Material ist aufwendiger, aber wesentlich besser...
15.01.2001, 03:20 0 Kommentare
Einleitung Indigo Orb, so nennt Thermaltake ihren neuesten Kühler für Intel Pentium 4 Prozessoren. Er soll den TWAFR01 ersetzen, welcher lange vor dem Pentium 4 erschienen ist. An dieser Stelle möchten wir...
09.01.2001, 04:13 0 Kommentare
Neueste Kommentare
13. Juli 2025
8. Juli 2025
7. Juli 2025
5. Juli 2025
2. Juli 2025
1. Juli 2025