Alle Reviews


Mediacenter im Eigenbau

Effizienter & leiser Medienserver und -Player auf Basis eines AMD Ryzen 3 2200G

Crucial RAM + SSD Crucial stellt uns für diesen Test ein passendes RAM-Kit bereit, die MX500 SSD mit 500 GByte Speicherkapazität haben wir bereits im Review des Intel NUC genutzt. Der Arbeitsspeicher...

Anzeige

be quiet! Straight Power 11 550W im Praxistest

Voll modulares 80Plus Gold Netzteil, leise & effizient für ca. 95 Euro

Fazit Bei be quiet! bleibt der Name weiter Programm – selbst bei einem Mittelklasse-Netzteil aus der Straight Power 11 Serie. So wurde die Kühlung im Vergleich zur Vorgängergeneration noch weiter verbessert und...

be quiet! Silent Base 601 im Test

Nachfolger des beliebten Silent Base 600 inkl. Echtglas-Seitenteil für ca. 130 Euro

Einbau Das Mainboard wird im be quiet! Silent Base 601 auf die vorinstallierten Abstandhalter geschraubt und die Grafikkarte mit Thumb-Screws befestigt. Der Einbau war problemlos möglich, da ausreichend Platz zur Verfügung steht. Unsere...

Intel NUC7CJYH im Test

Äußerst kompakter und energieeffizenter Mini-PC

Praxis und Benchmarks Als Mediaplayer eignet sich der Intel NUC7CJYH hervorragend. Selbst H.265 Videos mit 60 FPS von einem Samsung Galaxy S9+ stellen keine Probleme dar. Es muss natürlich Software genutzt werden,...

Aerocool GLO im Test

Gehäuse mit Echtglas-Seitenteil und RGB-Beleuchtung für 85 Euro

Einbau Der Mainboardeinbau im AeroCool GLO ist sehr einfach, da ausreichend Platz zur Verfügung steht. Die Grafikkarte wird verschraubt und darf bis zu 42,5 Zentimter lang sein. Ein CPU-Kühler darf bis zu...

LC-Power m810RGB + mPad-RGB im Test

Gaming-Maus und -Pad mit Beleuchtung zum schmalen Preis

Design & Verarbeitung m810RGB: Sieht man sich die m810RGB im Detail an, so wurde im hinteren Bereich der Gamingmaus an der Handballenauflage ein „AIRAZOR“ Schriftzug platziert und dieser mit einer RGB Funktion...

DeepCool Gamer Storm Baronkase Liquid im Test

Mit vorinstallierter Wasserkühlung, RGB-Beleuchtung und Echtglas-Seitenteil ab ca. 130 Euro

Einbau Das DeepCool Gamer Storm Baronkase Liquid Gehäuse kann ATX-Mainboards aufnehmen, wenn das Netzteil hinter der Front platziert wird. Viel Platz steht aber nicht zur Verfügung, wodurch der Einbau deutlich fummeliger als...

be quiet! Dark Base 900 Rev.2 im Test

Modulares High-End Gehäuse mit vielen Features & Verbesserungen

Betrieb An der Steuereinheit des be quiet! Dark Base Pro 900 Rev.2 auf der Rückseite des Mainboardschlittens können weiterhin acht Lüfter sowie die Beleuchtung angeschlossen werden. Neu ist aber die Lüftersteuerung, die...