Alle Reviews


Fractal Design Meshify C

Fractal Design Meshify C im Test

Gut durchlüfteter Midi-Tower mit großem Echtglasfenster & Mesh-Front für knapp 90 Euro

Innere Charakteristika Der Innenraum des Fractal Design Meshify C weist – wie schon erwähnt – starke Parallelen zum Define C Gehäuse auf. Einen sichtbaren Käfig für Festplatten gibt es nicht, diese werden...

Anzeige

Fractal Design Focus G

Fractal Design Focus G im Test

Einsteigergehäuse mit großem Fenster im Seitenteil für unter 45 Euro

Innere Charakteristika Der Innenraum des Fractal Design Focus G bietet auf der linken Seiten Platz für das Mainboard mit Steckkarten und das Netzteil. Auf der rechten Seite ist oben der typische Laufwerkskäfig...

Crucial BX300

Crucial BX300 480GB im Test

Einsteiger-SSD mit 3D-NAND und SLC-Cache

Testsystem & Benchmark-Infos Alle SSDs werden an einem nativen SATA 6 Gbit/s Port des Intel H87 Chipsatzes getestet und im AHCI-Modus betrieben. Als Treiber kommt der Intel RST in Version 14.8.0.1042 zum...

Mgcool Explorer ES im Test: Actioncam für Einsteiger

Kamera für Auflösungen bis 1800p lockt mit einem Preis von nur ca. 30 Euro

Praxistest Die Mgcool nutzt eine Wide-Angle-Linse mit einem Sichtfeld von 170°. Alle Aufnahmen bringen einen sehr starken Fisheye-Effekt mit. Die Möglichkeit in 1800p oder 1520p aufzunehmen, ist dabei eher eine Spielerei: Einen...

Raijintek Asterion Classic

Raijintek Asterion Classic für E-ATX im Test

Schickes & großes Aluminium-Gehäuse mit Hartglasseiten für ca. 150 Euro

Innere Charakteristika Der Innenraum des Raijintek Asterion Classic bietet viel Platz für sehr große Mainboards und überlange Grafikkarten. Festplatten und SSDs können unter der Abdeckung oder hinter dem Mainboard-Schlitten angebracht werden. Platz...

Fractal Design Define C TG

Fractal Design Define C TG im Test

Bekannter Midi-Tower nun mit Echtglas im Seitenteil für unter 100 Euro

Innere Charakteristika Das linke Seitenteil des Fractal Design Define C TG bestecht aus Glas und ist entsprechend nicht gedämmt. Hinter dem rechten Seitenteil wurde dagegen eine Dämmung voinstalliert. Auf der linken Innenseite...

LC-Power Gaming 991B Blau

LC-Power Gaming 991B – Lighthouse im Test

ATX-Gehäuse mit Hartglas rundum und vier RGB-Lüftern für Beleuchtungseffekte

Innere Charakteristika Von der linken Seite wird der untere Teil des LC-Power Gaming 991B durch eine Abdeckung versperrt, wodurch ein aufgeräumter Aufbau des ‚Lighthouse‘ ermöglicht werden soll. Platz ist für ein ATX-Mainboard...

LC-KEY-MECH-1

LC-KEY-MECH-1 – Gaming-Keyboard im Test

Preislich & optisch attraktiv: Der rote Baron unter den mechanischen Tastaturen für ca. 75 Euro

Design & Verarbeitung Optisch macht die sehr viel her. Die Tasten sind nicht wie bei anderen mechanischen Tastaturen versenkt, sondern sitzen auf den Switches und sehen aus, als würden sie schweben. Besonderheit...