Alle Reviews


LC-KEY-MECH-1

LC-KEY-MECH-1 – Gaming-Keyboard im Test

Preislich & optisch attraktiv: Der rote Baron unter den mechanischen Tastaturen für ca. 75 Euro

Fazit LC-Power hat sein Portfolio mit seiner ersten mechanischen Tastatur, der neuen LC-KEY-MECH-1, erweitert. Die LC-KEY-MECH-1 verwendet CHERRY-MX-RED Switches und kann somit einwandfrei sowohl im normalen Office-Bereich als auch für lange Gaming-Sessions...

Anzeige

be quiet! Pure Base 600 Intro

be quiet! Pure Base 600 im Test

Günstigstes be quiet! Silent-Gehäuse auf dem Markt, aber mit Extras

Betrieb Die Lüfter im be quiet! Pure Base 600 sind bereits an die verbaute Lüftersteuerung angeschlossen worden. Ein weiterer Anscchluss steht für einen zusätzlichen Lüfter zur Verfügung. Betrieben wird diese über einen...

Inter-Tech AP-1 Aluminium

Test: Inter-Tech AP-1 Aluminium

Schickes Aluminium-Gehäuse mit großen Seitenscheiben für ca. 80 Euro

Betrieb Der im Inter-Tech AP-1 verbaute Lüfter besitzt vorbildlich einen 3-Pin- sowie einen Molex-Anschluss. Eine Lüftersteuerung ist nicht verbaut, wir haben ihn daher für den Test der Lautstärke direkt am Netzteil betrieben....

SanDisk Extreme PRO 128GB - Vorderseite (Bild: SanDisk)

SanDisk Extreme PRO 128GB

Neuauflage des USB-Sticks bietet noch mehr Leistung

Fazit Bei der Neuauflage des SanDisk Extreme PRO hat der Herteller gute Arbeit geleistet. Das bewährte Design und die tolle Verarbeitung wurden vom Vorgänger übernommen. Gleichzeitig wurde die schon sehr gute Performance...

BitFenix Shogun

E-ATX Gehäuse mit Echtglas, Aluminium, ASUS Aura, VGA-Stützen für 150 Euro

Betrieb Bei geöffneter rechten Seite des BitFenix Shogun wird im oberen Teil des Gehäuses ein kleiner Controller sichtbar, der über einen Molex-Stecker mit Strom versorgt werden muss. Dieser steuert aber nicht die...

Lioncast LX 50 Gaming-Headset im Test

Guter Klang und gute Qualität zum guten Preis

Fazit Das Lioncast LX 50 liefert klangtechnisch genau das, was Gamer und Musikliebhaber benötigen. Kaum hat man das Headset das erste Mal aufgesetzt, möchte man es nicht mehr absetzen. Durch die großen...

LC-Power Gaming 986S – White Shadow

ATX-Tower aus Aluminium und Glas für ca. 100 Euro

Betrieb Beide Lüfter besitzen vorbildlich einen 3-Pin- sowie einen Molex-Anschluss. Der Molexanschluss wird aber nicht durchgeschleift, so dass zwei freie Stromstecker vorhanden sein müssen. Wir haben die Lüfter am Molex-Anschluss angeschlossen und...

Sharkoon Skiller MECH SGK1

Mechanische Tastatur mit viel Potenzial zum kleinen Preis

Das Sharkoon Skiller MECH SGK1 ist mechanisches Gaming-Keyboard mit Switches von Kailh, weißer und einstellbarer Hintergrundbeleuchtung, Oberfläche aus Alu-Legierung und einer festen Handballenauflage. Software benötigt man nicht für diese Tastatur – einfach einstecken und loslegen. Wie die Sharkoon Skiller MECH SGK1 insgesamt abschneidet, klärt der Praxistest.

nerdytec Couchmaster Cycon im Test

Bequemes Couch-Gaming der nächsten Generation

Nerdytec bietet mit dem Couchmaster Cycon ein äußerst interessantes Gaming-Zubehör an. Damit kann man auf dem Sofa mit einem Gaming-Laptop oder Tastatur & Maus so ergonomisch und präzise zocken wie am Schreibtisch. Wir haben den Praxistest gemacht und das rund 160 Euro kostende Couchmaster Cycon in etlichen Gaming-Sessions auf die Probe gestellt.

Nanoxia CoolForce 1

Gedämmtes Gehäuse mit leisen Lüftern & Steuerung für 80€

Das Nanoxia CoolForce 1 ist dank Dämmmaterial und drei leisen Lüftern plus Steuerung nicht nur auf die Reduzierung der Lautstärke getrimmt, sondern auch innen flexibel. Die HDDs werden einzeln verbaut und die entsprechenden Halterungen sind einzeln entfernbar. Neben USB 3.0 ist sogar schon ein USB 3.1 Typ-C Frontanschluss verbaut. Hartware macht den Praxistest.

NZXT S340 Elite

Gehäuse mit großem Hartglasfenster, für VR-System vorbereitet

Das NZXT S340 Elite baut auf dem älteren Source 340 auf, besitzt aber einige interessante Änderungen und Erweiterungen, z.B. die für eine VR-Brille ausgelegten Frontanschlüsse und eine große, teilweise getönte Seitenscheibe. Geblieben sind u.a. das gute Kabelmanagement und das untere Fach für Netzteil und Festplatten. Lohnt sich der Kaufpreis von knapp 100 Euro?

BitFenix Aurora

Gehäuse mit zwei Seitenteilen aus Glas für ca. 100 Euro

Das BitFenix Aurora besitzt nicht nur ein Seitenfenster, auch die andere Seite besteht aus Glas für eine ausgewogene Optik. Passend gibt es dazu eine Beleuchtung für SSDs, die sogar „Aura ready“ für ASUS-Mainboards ist. Es gibt viel Platz für Hardware und ein modularer Aufbau der Massenspeicher ist möglich. Weitere Details gibt es im Praxistest von Hartware.

Rock Band Rivals

Neue Band-In-A-Box beglückt nun auch Europa

„Rock Band“ feierte 2007 seinen Einstand auf PlayStation 3 und Xbox 360. Nach etlichen Fortsetzungen folgte eine lange Pause, da das Genre der Musikspiele seinen Zenit überschritten hatte. 2015 legte Harmonix mit „Rock Band 4“ nach und jetzt ist die Erweiterung „Rock Band Rivals“ erschienen. Im Test haben wir uns das Spiel und die neuen Instrumente genauer angesehen.