Alle Reviews


Chieftec SFX-500GD-C

Voll-modulares 80Plus Gold Netzteil mit 500W im Miniformat

Das Chieftec SFX-500GD-C ist ein besonderes Netzteil. Es kommt im SFX-Format für kompakte Gehäuse daher, hat aber mit den sonst üblichen SFX-Netzteilen wenig gemein. Mit 500 Watt Leistung, 80Plus Gold Energieeffizienz, leisem 120-mm-Lüfter und modularen Kabeln erfüllt es sogar Gaming- und High-End Ansprüche. Was dieses Netzteil im Praxistest leistet, klärt der Review.

Genius GX-Gaming Gila

Gaming-Maus mit 12 Tasten und Gewichten für ca. 50 Euro

Die GX-Gaming Gila kommt vom Zubehörspezialisten Genius und verfügt über 12 programmierbare Tasten sowie eine Abtastrate von bis zu 8200 dpi. Außerdem kann die Bedienung durch Gewichte an eigene Vorlieben angepasst werden. Gedacht ist die Maus vor allem für Rollen- und Strategiespiele. Wie die Genius Gila im Praxistest abschneidet, klärt Hartware.net im Praxistest.

Anzeige

6-TB-Festplatten mit SATA & SAS

Vier Kapazitätsmonster von Hitachi, Seagate und WD

PC-Festplatten sind mittlerweile bei einer Kapazität von 6 TByte angekommen. Aber nicht nur der Speicherplatz ist größer geworden, es gibt auch neue Technologien wie Helium-Füllung und die SAS-Schnittstelle. Hartware.net hat vier 6-TByte-Monster getestet und verglichen: HGST UltraStar He6 und Seagate Enterprise Capacity 512e mit SAS und WD Green und Red mit SATA.

Zotac GTX 780 und 780 Ti AMP!

2 übertaktete GeForce GTX 780 (Ti) mit leiser Belüftung

Die GeForce GTX 780 und GTX 780 Ti laufen nach Einführung von GTX 970 und 980 langsam aus, aber wir werfen nochmal einen Blick auf zwei ab Werk höher getaktete Versionen, die beide mit drei leisen Lüftern ausgestattet sind. Wie Zotac GTX 780 AMP! und Zotac GTX 780 Ti AMP! im Praxistest und im Vergleich zu normalen Modellen abschneiden, klärt der Review.

MSI Z97 MPower

Gut ausgestattetes Intel Z97 Mainboard für Übertakter

Beim MSI Z97 MPower sollen übertaktungsfreudige Anwender von Intel Haswell CPUs die richtige Spielwiese finden. Darauf ist das Mainboard ausgelegt. Aber auch Spielern stehen mit drei Grafikkartensteckplätzen einige Optionen offen. Mit ca. 150 Euro ist das MSI Z97 MPower dabei nicht allzu teuer. Wie es im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

Netzteile: Von billig bis günstig

Was taugen Netzteile mit 400-650 Watt für 30-40 Euro?

Nach Hinweisen einiger Leser hat Hartware.net ein paar Netzteile unter die Lupe genommen, die viel Leistung für wenig Geld bieten wollen. Angetreten sind zwei „Exoten“ in Form von Combat Power CP 650W und Carbon 600W-P4B 600W sowie zwei Modelle bekannter Marken: LC-Power LC6560GP3 und FSP400-60APN. Was für ein Netzteil bekommt man für 30 bis 40 Euro?

Cooltek Antiphon Airflow

Gedämmter Midi-Tower mit ordentlichem Luftzug für 50 Euro

Das Cooltek Antiphon Airflow Gehäuse ist mit Dämmplatten sowie drei (leisen) Lüftern ausgestattet und damit gleichzeitig auf gute Belüftung und leisen Betrieb ausgerichtet. Außerdem gibt es u.a. Schnellverschlüsse, Staubfilter und USB 3.0 Frontanschlüsse. Ob der Hersteller dies angesichts des niedrigen Preises auch ordentlich umsetzen kann, klärt der Review.

Gigabyte P34G v2

14''-Flachmann mit Core i7, GeForce GTX 860M, SSD, Win8

Das Gigabyte P34G v2 soll Gaming mit einem flachen Notebook ermöglichen. Dazu ist das nur 21 mm hohe Gerät mit einem matten FullHD-IPS-Display, Core i7 4-Kern-CPU, GeForce GTX 860M Grafik, 8 GByte RAM, 128-GByte-SSD und 1-TByte-Festplatte ausgestattet. Ob das ab 1400 Euro erhältliche Gigabyte P34G v2 zum Spielen taugt und wie es im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Edifier Studio R980T

Stereo-System für Gaming & Multimedia für ca. 50 Euro

Das Edifier Studio R980T ist ein reinrassiges Stereo-System mit 24 Watt Gesamtleistung. Edifier setzt bei den Gehäusen der Boxen auf MDF-Holz und verbaut Basstreiber mit 101,6 mm sowie Seiden-Hochtöner mit 13 mm. Wir schauen, was das 2.0-System am PC anbietet und ob Edifier mit dem relativ günstigen R980T eventuell einen Preis-Leistungstipp auf Lager hat.

Plextor M6 Pro SSD 256GB

Neues Flaggschiff mit Marvell-Controller und Toshiba-Flash

Die neue Premium-SSD der Firma Plextor hört auf den Namen M6 PRO. Die technische Basis besteht aus einem Marvell-Controller, A19 MLC-NAND-Flash von Toshiba und einer selbst entwickelten Firmware. Die nominelle Leistung der M6 PRO beträgt bis zu 545 MByte/s lesend und 490 MByte/s schreibend. Kann die SSD auch in der Praxis überzeugen?

Cryorig C1

Flacher High-End Kühler mit 140-mm-Lüfter für kompakte PCs

Der Cryorig C1 High-End Kühler im Top-Flow-Format ist recht flach gehalten und soll so auch in kompakte bzw. schmale Gehäuse passen. Mit 6 Heatpipes und einem ebenfalls flachen 140-mm-Lüfter soll dabei aber die Kühlleistung nicht zu kurz kommen. Dazu kommt eine einfache Montage auf fast allen aktuellen CPUs. Wie der Cryorig C1 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Gigabyte X99-Gaming G1 Preview

Vorstellung von Mainboard, Intel X99 Chipsatz und DDR4

Anhand des Gigabyte X99-Gaming G1 Mainboards stellt Hartware.net die neue Intel X99 Plattform für Haswell-E CPUs im Sockel 2011-3 und DDR4-Hauptspeicher vor. Was hat sich geändert gegenüber der X79 Generation und wie hat Gigabyte die X99 Plattform in ein Gaming-Mainboard umgesetzt? Das hat unser neuer Redakteur Lars untersucht.

HTC One M8

5''-Smartphone-Flaggschiff mit Alu-Gehäuse und FullHD

Ein Jahr nach dem M7 ist das One M8 das Flaggschiff von HTC 2014. Das neue Smartphone nutzt ein 5-Zoll-Display mit 1920×1080 Auflösung und basiert auf einer 4-Kern-CPU mit 2,3 GHz, 2 GByte RAM und 16 bzw. 32 GByte Speicher. Wir stellen das HTC One M8 auf die Probe und ziehen Vergleiche zum Vorgängermodell sowie dem gerade getesten LG G3 mit ähnlichen Spezifikationen.

BitFenix Pandora

Schlankes, schickes Gehäuse mit Aluseiten und Front-Display

Der schlanke BitFenix Pandora Midi-Tower besitzt Seitenteile aus Alu und ein Front-Display, auf dem eigene Bilder gezeigt werden können. Innen ist Platz für ein Micro-ATX Mainboard, einen 240er Radiator, bis zu vier Festplatten sowie lange Netzteile und Grafikkarten. 2 leise Lüfter sind vorinstalliert. Wie das Pandora im Praxistest abschneidet, klärt der Review!

Silicon Power Thunder T11

Externe SSD mit schnellem Thunderbolt Anschluss

USB… USB 2.0… USB 3.0… Thunderbolt! Die Silicon Power Thunder T11 setzt auf den derzeit schnellsten externen PC-Anschluss, aber macht dies wirklich einen großen Unterschied? Hartware.net testet dies anhand dieser externen Festplatte auf Flash-Speicher-Basis, die laut Hersteller die kleinste und leichteste externe SSD auf dem Markt ist.