Alle Reviews


Corsair Carbide 330R

Schlichtes, gedämmtes Gehäuse mit ordentlich Platz

Corsair nennt das Carbide 300R ein „Silent-Gehäuse“ und hat es dafür mit Dämmmatten und einer geräuschabsorbierenden Fronttür ausgestattet. Werkzeuglose Montage, Staubfilter, USB 3.0 Frontanschlüsse und viel Platz für Komponenten sind weitere Features. Wie das in schlichtem Design gehaltene Corsair Carbide 330R in der Praxis abschneidet, klärt der Review.

Thrustmaster Y-250C Gaming-Headset

Preisgünstiges Stereo-Headset mit 50-mm-Treibern

Das Thrustmaster Y-250C ist ein sowohl auf PC- als auch Konsolenspieler ausgerichtetes Stereo-Headset, das mit 50-mm-Treibern, abnehmbarem Mikrofon und langem Anschlusskabel klanglich und ausstattungstechnisch überzeugen will. Ob das bereits für 40 Euro erhältliche Gaming-Headset überzeugen kann, klärt der Praxistest.

Anzeige

Lian Li PC-Q27

Mini-ITX Gehäuse mit besonderem Kühlungskonzept

Das Lian Li PC-Q27 ist ein Mini-ITX-Gehäuse, konzipiert für HTPCs, Office-Rechner und kleine Spiele-PCs. USB 3.0-Anschlüsse sind dabei und es ist Platz für mehrere 2,5″-, 3,5″- und 5,25″-Laufwerke. Hohe Standfüße sollen viel Luft in das Gehäuseinnere bringen und durch natürliche Luftzirkulation für niedrige Temperaturen sorgen.

Samsung Galaxy S4 Active

Kurztest: Neues High-End Smartphone mit IPS statt OLED

Wohl auch aufgrund der Konkurrenz von Sony hat Samsung mit dem Galaxy S4 Active nun ein Outdoor-Modell seines erfolgreichen Galaxy S4 5“-Smartphones eingeführt. Die Unterschiede: Das S4 Active besitzt ein helleres Display (IPS statt OLED), ist staub- & wasserfest und die Kamera besitzt weniger Megapixel. Was das in der Praxis bedeutet, klärt der Kurztest.

Cooler Master Silencio 650 Pure

Schlicher & gedämmter Midi-Tower in günstigerer Version

Cooler Master hat mit dem Silencio 650 Pure eine etwas günstigere Version seines im letzten Jahr eingeführten Silencio 650 im Angebot. Äußerlich zwar fast gleich, gibt es natürlich ein paar Unterschiede. Worauf man beim Silencio 650 Pure verzichten muss und ob sich Sparen beim Gehäusekauf lohnt, klärt der Review.

be quiet! DC1 vs. Cooler Master X1

Neue Wärmeleitpasten im Vergleich mit Arctic MX-2

Die Bedeutung einer Wärmeleitpaste erkennt man spätestens dann, wenn man sie mal vergessen hat aufzutragen. Aber machen verschiedene Pasten zu unterschiedlichen Preisen einen Unterschied? Hartware.net hat mit be quiet! DC1 und Cooler Master Extreme Fusion X1 zwei hochwertige Pasten unter die Lupe genommen und mit einer günstigeren Paste verglichen.

Zowie FK und P-TF Rough

Gaming-Maus und passendes Pad

Die Zowie FK ist eine interessante Gaming-Maus für Links- und Rechtshänder zum Preis von knapp 60 Euro. Hartware.net prüft das Spielgerät für PC-Zockeer mit dem Claw-Grip im Review auf Herz und Nieren. Dabei haben wir uns auch das passende Mauspad P-TF Rough gekrallt und verraten, wie sich die Kombination aus dem Hause Zowie schlägt.

PQI Air Card und Air Drive

microSD-Card-Adapter & SD-Card-Reader mit WLAN

Die PQI Air Card ist ein WLAN-Adapter für microSD-Karten im SD-Format. Steckt dieser in der Kamera, werden Bilder und Videos automatisch und in Echtzeit per WLAN auf Smartphone oder Tablet übertragen. Entsprechende Apps gibt es von PQI für Android und iOS. Ähnlich beim PQI Air Drive, dem WLAN-fähigen SD-Card-Reader.

be quiet! Pure Power L8 400W

Mainstream-Netzteil mit leisem Lüfter für unter 50 Euro

be quiet! hat seine Pure Power L8 Serie um Netzteile ohne Kabelmanagement erweitert. Sie sollen solide Leistung zum günstigen Preis bieten, sind dabei aber auch mit einem leisen SilentWings 120-mm-Lüfter ausgestattet. Hartware.net hat das 400-Watt-Modell vom be quiet! Pure Power L8 unter die Lupe genommen.

Cooler Master N200

40-Euro-mATX-Gehäuse mit zwei Lüftern & USB 3.0

Das Cooler Master N200 ist schon für weniger als 40 Euro erhältlich, aber trotdem schon mit zwei Lüftern, Staubfiltern und einem USB 3.0 Frontanschluss ausgestattet. Das Gehäuse ist für Micro-ATX Mainboards ausgelegt, hat aber genug Platz für lange Grafikkarten und eine Wasserkühlung. Wie das Cooler Master N200 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

AVM Fritz!DECT 200

Intelligente, fernsteuerbare Steckdose zur Stromregulierung

Die AVM Fritz!DECT 200 ist eine Steckdose, die den Stromverbrauch messen und manuell oder automatisch ein- und ausgeschaltet werden kann, womit unnötiger Standby-Strom der angeschlossenen Geräte vermieden werden soll. Die Steuerung erfolgt über eine Fritz!Box, ein Fritz!Fon oder über eine App mit Smartphone oder Tablet.

NZXT H630 Ultra Tower

Weißer Riese? High-End Gehäuse mit Platz & vielen Features

Das NZXT H630 ist ein gedämmtes Gehäuse mit viel Platz im flexiblen Innenraum für zahlreiche Lüfter, Laufwerke und auch Wasserkühlungen. Ein Cardreader ist schon integriert und es gibt eine Beleuchtung für die Gehäuserückseite zum einfachen Anschluss neuer Geräte. Hartware.net hat das NZXT H630 in der „Glossy White“ Variante getestet.

Cooler Master CM Storm Havoc

Gaming-Maus mit 8200 DPI für 50 Euro

Die CM Storm Havoc von Cooler Master erscheint im Juli in Deutschland und ist aktuell für ca. 50 Euro vorbestellbar. Mit stolzen 8200 DPI soll diese Laser-Maus mit einem Avago 9800 Sensor Spielerherzen höher schlagen lassen. Unser Review klärt die Stärken und Schwächen der Havoc mit ihren acht frei programmierbaren Tasten.

Jou Jye GTX-U322D-FD

Big Tower als ''Super Gaming Gehäuse''

Jou Jye ist bislang noch nicht für Gehäuse bekannt, bietet mit dem GTX-U322D-FD aber schon einen ansehnlichen Big Tower an. Er hat nicht nur Platz für große Mainboards und viele Laufwerke und Grafikkarten, sondern sogar für zwei Netzteile. Lüftersteuerung, Hot-Swap System für HDDs und SSDs und vier USB-Frontanschlüsse sind auch mit dabei.

Zowie Mashu

Stereo-Headset für anspruchsvolle Gamer

Das Zowie Mashu ist ein hochwertiges Stereo-Headset zum Preis von etwa 130 Euro. Die Kopfhörer mit Mikrofon richten sich speziell an Gamer, da sie in Spielen jedes Geräusch präzise ortbar machen sollen. Hartware.net schickt das Mashu auf den Prüfstand und verrät, ob die Versprechungen zutreffen.