Alle Reviews


Fractal Design Arc Midi-Tower

Hochwertiges Gehäuse im schlichten Design mit vielen Features

Das Fractal Design Arc ist kein typischer 80-Euro-Midi-Tower, sondern vermittelt einen hochwertigen Eindruck. Der schwedische Hersteller setzt auf ein schlichtes, klassisches Design mit Alu-Front und zahlreiche nützliche Features wie USB 3.0 Frontanschluss oder eine Lüftersteuerung für die drei bereits vorinstallierten 140-mm-Lüfter. Schnellverschlüsse, Staubfilter und Festplattenentkopplung gehören auch dazu.

Zotac Z68-ITX WiFi (Intel Z68)

Mini-ITX Mainboard mit Intel Z68 Chipsatz für Intel Sandy Bridge

Der für seine Grafikkarten und Mini-ITX Platinen bekannte Hersteller Zotac hat auch ein Mainboard mit Intels neuestem Chipsatz, dem Z68, im Angebot. Wie gewohnt sind beim Zotac Z68-ITX WiFi alle Features wie USB 3.0, SATA 6 Gbit/s, 802.11n WLAN über 2 Antennen und 8-Kanal Audio auf engstem Raum untergebracht. Außerdem gibt es einen PCI Express x16 Steckplatz sowie einen DisplayPort- und zwei HDMI-Anschlüsse.

Anzeige

Cooler Master GX-450W Netzteil

Relativ günstiges 450-Watt-Netzteil mit 80Plus Bronze Zertifikat

Cooler Master hat mit der GX-Serie Netzteile mit 80PLus Bronze Zertifikat im Angebot, die vergleichsweise günstig sind und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten sollen. So ist das GX-450W z.B. schon ab 40 Euro erhältlich. Muss man deshalb auf Verarbeitung, Qualität und Features verzichten? Hartware.net hat das Cooler Master GX-450W unter die Lupe genommen.

ADATA S511 SSD mit 120 GByte

Erste ADATA-SSD mit SandForce SF-2281 Controller

Langsam aber sicher steigt das Angebot an verfügbaren SSDs mit dem neuen SandForce SF-2281 Controller. Auch ADATA hat mit der S511 ein entsprechendes Produkt auf dem Markt. Die maximalen sequentiellen Transferraten der 120-GByte-Version betragen 550 MByte/s lesend und 510 MByte/s beim Schreiben. Außerdem ist die SSD natürlich auch mit einer SATA 6 Gbit/s Schnittstelle ausgestattet.

eBook-Reader Content

Wie & wo bekommt man Bücher, Zeitschriften & Zeitungen für welchen eBook-Reader?

Wer sich einen eBook-Reader kaufen will, sollte nicht nur das Gerät an sich in die Entscheidung mit einbeziehen, sondern auch den dafür verfügbaren Content, denn hier gibt es einige Unterschiede wie z.B. die unterstützten eBook-Formate. Hartware.net hat sich auf die Suche begeben und klärt anhand von Amazon Kindle und Cybook Orizon von Bookeen, wo man welche Bücher, Zeitschriften und Zeitungen bekommt.

Motorola Xoom und HTC Flyer

Zwei High-End Android-Tablets mit 10,1 und 7 Zoll

Das Apple iPad ist Vorreiter und Marktführer bei den Tablets, aber andere Unternehmen sind längst ebenfalls auf diesen Zug aufgesprungen. Hartware.net hat zwei Geräte zweier eher für ihre Handys bekannten Hersteller getestet und miteinander verglichen: Motorola Xoom und HTC Flyer. Diese Tablets sind unterschiedlich groß, aber basieren beide auf dem Google Android Betriebsystem.

AMD A6-3650 APU – der kleine Llano

Der günstigere neue Prozessor von AMD mit integrierter DX11-Grafik

Nach dem neuen AMD A8-3850 ‚Llano‘ Prozessor hat Hartware.net nun auch das kleinere Modell getestet, den A6-3650. Diese APU ist etwas niedriger getaktet und die integrierte Grafikeinheit ist weniger leistungsfähig. Dafür ist der Preis natürlich attraktiver. Wie die AMD A6-3650 APU im Vergleich mit der A8-3850 und den Intel Sandy Bridge CPUs abschneidet, klärt der Review.

ASUS P8H67-I Deluxe

Mini-ITX Mainboard der High-End-Klasse für Intel Sandy Bridge

ASUS hat das P8H67-I Deluxe Mainboard für Intel Sandy Bridge CPUs trotz des kompakten Mini-ITX Formats mit den meisten wichtigen Features ausgestattet: Bluetooth, Gigabit-LAN, WLAN, USB 3.0, eSATA und SATA 6 Gbit/s. Durch den Intel H67 Chipsatz kann die integrierte Grafik der Prozessoren genutzt werden. Für den Monitoranschluss stehen HDMI, DVI und VGA bereit.

Intel SSD 320 Series 300 GByte

Nachfolger der Postville SSD mit 25-nm-Flash & höheren Transferraten

Mit der SSD 320 Series hat Intel im Frühjahr den Nachfolger der beliebten X25-M G2 alias „Postville“ offiziell vorgestellt. Dabei kommt der hauseigene Intel-Controller gepaart mit 25-nm-Flash und neuer Firmware zum Einsatz, was im Vergleich zum Vorgänger vor allem eine höhere Schreibgeschwindigkeit liefern soll. Das 300GB-Modell erreicht 270 MByte/s lesend und 205 MByte/s schreibend.

Cooler Master Elite 430 Black

Preisgünstiges Gehäuse komplett in Schwarz

Das Cooler Master Elite 430 Black wird schon ab rund 30 Euro angeboten, besitzt aber trotzdem viele Features eines typischen modernen Gehäuses. Für den positiven optischen Eindruck sorgen eine innen und außen komplett schwarze Lackierung sowie ein blau beleuchteter 120-mm-Frontlüfter. Worauf man verzichten muss und was diesen Midi-Tower auszeichnet, klärt der Review von Hartware.net.

Impactics C3LH-B Passiv-Gehäuse

Lautlos gekühlter PC auf AMD Fusion Basis im Eigenbau

Impactics bietet mit dem C3LH-B ein Mini-ITX Gehäuse an, das sich mit auf das jeweilige Mainboard abgestimmten Kühler-Sets komplett passiv und damit lautlos betreiben lässt. Dazu kommt noch ein besonderes Netzteil. Das Paket nennt sich dann „K.I.S.S.S.-System“. Wie aufwändig der Zusammenbau ist und wie gut das letztendlich funktioniert, klärt Hartware.net anhand eines aktuellen AMD Fusion Mainboards.

Gigabyte GA-Z68X-UD5-B3 (Intel Z68)

High-End Mainboard mit Intel Z68 Chipsatz für Intel Sandy Bridge

Wie gewohnt bietet Gigabyte pro Chipsatz eine ganze Reihe von Mainboards an. Nachdem Hartware.net in der Intel Z68 Testserie zunächst das GA-Z68X-UD7-B3 unter die Lupe genommen hatte, ist nun die Variante ‚UD5‘ an der Reihe. Auch hier handelt es sich um ein High-End-Modell, das kaum auf Features verzichtet. Ist das Preis-Leistungsverhältnis dadurch besser oder muss man auf Leistung und Ausstattung verzichten?

ASUS Crosshair V Formula (AMD 990FX)

Auf Overclocking und AMD Bulldozer ausgerichtetes Mainboard

Das ASUS Crosshair V Formula ist mit dem neuen AMD 990FX Chipsatz ausgestattet und daher sowohl für aktuelle Phenom II als auch für die kommenden Bulldozer CPUs von AMD geeignet. Die Ausrichtung bei diesem Mainboard liegt klar auf Overclocking und auf die üblichen Features wie USB 3.0 und SATA 6 Gbit/s muss man natürlich auch nicht verzichten.

Llano & Lynx: Neue APU & Plattform von AMD

AMD A8-3850 Prozessor auf AMD A75 Mainboard

Bevor AMD die nächste Prozessorarchitektur (Bulldozer) einführt, gibt es eine Variante der bisherigen CPUs: Llano. Diese ‚APUs‘ verfügen nun wie Intel Sandy Bridge über eine integrierte Grafikeinheit, die aber viel leistungsfähiger sein soll. Dazu gibt es auch eine neue Plattform von AMD – Lynx – mit neuen Chipsätzen und Mainboards. Hartware.net hat das neue Topmodell von AMD gestestet, die A8-3850 APU.

BitFenix Shinobi Gehäuse

Preisgünstiger, gut verarbeiteter Midi-Tower mit leisen Lüftern

Das BitFenix Shinobi ist ein preislich attraktives Gehäuse im schlichten Design. Die Softtouch-Oberfläche vermittelt ein gutes haptisches Gefühl. Trotz eines Preises von unter 60 Euro gibt es u.a. Schnellverschlüsse für die Laufwerke und zahlreiche Frontanschlüsse. Außerdem sind bereits zwei leise 120-mm-Lüfter vorinstalliert.