Alle Reviews


PowerColor PCS+ HD6950 Vortex II Edition

Übertaktete Radeon HD 6950 mit verstellbarem Doppel-Lüfter

PowerColor hat seine „PCS+ HD6950 Vortex II Edition“ nicht nur ab Werk ordentlich übertaktet, sondern gleich mit zwei Lüftern ausgestattet. Diese können außerdem noch etwas angehoben und im Winkel verstellt werden, um den Luftstrom zu verändern. Ob das etwas bringt und wie sich dieses Radeon HD 6950 Sondermodell insgesamt schlägt, klärt der Testbericht.

ASUS Maximus IV Gene-Z

High-End Micro-ATX Mainboard mit Intel Z68 Chipsatz

Mit dem Maximus IV Gene-Z hat ASUS seine Reihe von High-End Mainboards im Micro-ATX Format fortgesetzt und bietet damit auch ein kompaktes Intel Z68 Modell an. Trotz kleiner Abmessungen gibt es alle modernen Features wie USB 3.0, SATA 6 Gbit/s, umfangreiche Übertaktungsfunktionen, zwei PCI Express x16 Steckplätze und einen PCIe x4 Slot. Sogar „Supreme X-Fi 2“ Sound und „Lucid Virtu“ Technik sind dabei.

Anzeige

Radeon HD 6450, 6570 und 6670

Neue Low-End Grafikkarten von AMD, ASUS & Sapphire

Radeon HD 6450, 6570 und 6670 sind die neuesten Sprösslinge der 6000er Serie von AMD und ersetzen die bisherigen Low-End Grafikkarten in der Preisklasse unter 80 Euro. Hartware.net hat drei Exemplare unter die Lupe genommen, wobei die Radeon HD 6570 von Sapphire und die HD 6670 von ASUS mit eigenen Kühlern ausgestattet sind.

MSI Z68A-GD80

Intel Z68 Mainboard für Sandy Bridge CPUs mit interessanten Features

Auch MSI bietet natürlich Mainboards mit dem neuen Intel Z68 Chipsatz für die aktuellen Sandy Bridge Prozessoren an. Hartware.net hat mit dem MSI Z68A-GD80 das Top-Modell dieses Herstellers unter die Lupe genommen. Im Gegensatz zu den Konkurrenzprodukten von ASUS und Gigabyte kostet es weniger als 200 Euro. Muss man dafür auf Features und Ausstattung verzichten?

ASUS MATRIX GTX 580

Übertaktete GeForce GTX 580 mit starker Kühlung & neuen Overclocking-Features

Die ASUS MATRIX GTX 580 ist ab Werk bereits übertaktet und verfügt über einen großen, drei Steckplätze belegenden Kühler. Diese High-End Grafikkarte richtet sich vor allem an Overclocker, denn sie besitzt zahlreiche interessante und teilweise neue Übertaktungs-Features. Ist das den Aufpreis von derzeit rund 70 Euro zu einer ’normalen‘ GeForce GTX 580 wert?

Zowie Celeritas Gaming-Keyboard

Mechanische High-End Tastatur speziell für PC-Spieler

Der auf Zubehör für PC-Spieler spezialisierte Hersteller Zowie hat mit der Celeritas ein Gaming-Keyboard auf den Markt gebracht, das mit mechanischen Tasten, sehr schneller Reaktionszeit und umfangreichem Anti-Ghosting überzeugen will. Auf Zusatz-Features wie USB-Hub oder Hintergrundbeleuchtung wird verzichtet, hier steht die Tastatur an sich im Vordergrund.

Samsung Galaxy S II I9100

Viel RAM, Dual-Core, 1.2 GHz - das derzeit beste Android-Smartphone?

Prozessoren mit mehr als einem Kern haben mittlerweile Einzug in Smartphones gehalten, aber auch bei diesen Dual-Core CPUs gibt es Unterschiede. Das bereits getestete LG Optimus Speed setzt auf Nvidia Tegra 2, das neue Samsung Galaxy S II dagegen auf ARM Cortex. Betriebssystem ist ebenfalls Android, die Speicherausstattung ist dagegen größer. Das gilt aber auch für den Preis.

A.C.Ryan PlayOn!HD2 Media-Player

Nachfolger des PlayOn!HD mit neuer Firmware, HDD und USB 3.0

Der A.C.Ryan PlayOn!HD2 FullHD Media-Player kann wie sein Vorgänger mit einer Festplatte nachgerüstet werden, besitzt aber eine neue Benutzeroberfläche und unterstützt USB 3.0. Es sind verschiedene Versionen ohne Festplatte und mit Festplatte von 500 bis 2000 Gigabyte erhältlich. Die Preise bewegen sich zwischen 140 und 250 Euro.

Acer Aspire One 522

Netbook auf AMD Fusion Basis mit Multimediaambitionen

Seit Anfang dieses Jahres mischt AMD ernsthaft bei den Netbooks mit, nachdem bisher fast alles auf Intel Atom basierte. Grundlage sind die neuen AMD Fusion APUs. Das Acer Aspire One 522 verwendet so eine 2-Kern-CPU mit integrierter DirectX 11 Grafikeinheit. Das 10,1-Zoll-Netbook will außerdem mit gutem Display, geringem Gewicht und langer Akkulaufzeit punkten.

ASUS Sabertooth 990FX

High-End Mainboard mit neuem AMD Chipsatz - vorbereitet für Bulldozer

Obwohl die (Bulldozer) Prozessoren noch nicht da sind, hat AMD bereits die dazu gehörenden Chipsätze der 9er Serie eingeführt. Durch die Abwärtskompatibilität können sie auch mit den bisherigen Athlon und Phenom CPUs umgehen. Ein High-End Mainboard der neuen Klasse ist das ASUS Sabertooth 990FX, das mit hochwertigen Komponenten und hoher Performance die Anwender schon jetzt zum Umstieg auf die neue Plattform bewegen will.

Zotac GeForce GTX 560 AMP! Edition

Stark übertakte GTX 560 ohne 'Ti' mit eigener Kühllösung

Nach der GeForce GTX 560 erschien kürzlich die 560 ohne ‚Ti‘ von Nvidia. Hartware.net hat mit der Zotac GTX 560 AMP! Edition eine ab Werk stark übertaktete und mit einem Doppellüfter ausgestattete Version dieser Grafikkarte unter die Lupe genommen, die für den Aufpreis von knapp 20 Euro ein neues Top-Spiel und eine fünfjährige Garantie mitbringt.

MSI E350IA-E45

Preisgünstiges Mini-ITX Mainboard auf Basis der AMD Brazos Plattform

Auch MSI bietet ein Mini-ITX Mainboard mit der stromsparenden AMD E-350 Fusion APU mit integrierter DirectX-11-Grafik an. Im Gegensatz zu den meisten anderen Mainboards dieser Art verzichtet MSI aber auf WLAN und Bluetooth sowie auf einen DVI-Anschluss. Dafür ist der Preis sehr attraktiv.

Jetway NC85-E350-LF

AMD Brazos Mini-ITX Mainboard mit ungewöhnlichen Features

Auf den ersten Blick wirkt das Jetway NC85-E350-LF wie viele Mini-ITX Mainboards mit AMD E-350 2-Kern-APU und integrierter DirectX-11-Grafik, aber es gibt ein paar entscheidenden Unterschiede. So gibt es z.B. kein WLAN und kein USB 3.0, aber dafür eine LVDS-Schnittstelle und einen PCI-Steckplatz.

MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC

Übertaktete GeForce GTX 570 mit Dual-BIOS für noch leiseren Betrieb

Nach der N570GTX Twin Frozr II hat MSI mittlerweile die N570GTX Twin Frozr III (Power Edition/OC) auf den Markt gebracht. Es gibt einige Änderungen, auch wenn der Kühler zunächst gleich aussieht. Dazu gehört z.B. ein umschaltbares BIOS, mit dem die Lüftergeschwindigkeiten sowohl im Desktop-Betrieb als auch unter Last gesenkt werden.

CM Storm Sentinel Z3RO-G Gaming-Maus

Nachfolger der ersten Sentinel Laser-Maus im Test

Die CM Storm Sentinel Z3RO-G Gaming-Maus ist der Nachfolger der CM Storm Sentinel und bietet u.a. neben einem verbesserten Laser eine erweiterte Software mit mehr Funktionen. Die Grundeigenschaften wie Beleuchtung, Form usw. haben sich nicht geändert. Dafür ist die Maus ähnlich teuer wie sein Vorgänger.