ASUS EN9800GX2
Treiber und Probleme Die ASUS EN9800GX2 läuft wie eingangs erwähnt mit den Standard-Taktraten von 600/1000 MHz für Chip und -speicher. Der Shadertakt beträgt 1500 MHz. Pro Grafikchip stehen 512 MByte Speicher zur...
Treiber und Probleme Die ASUS EN9800GX2 läuft wie eingangs erwähnt mit den Standard-Taktraten von 600/1000 MHz für Chip und -speicher. Der Shadertakt beträgt 1500 MHz. Pro Grafikchip stehen 512 MByte Speicher zur...
27.03.2008, 16:23 0 Kommentare
Mit dem Orochi hat Scythe in den letzten Wochen ein wahres „Kühler-Monster“ auf den Markt gebracht. Dieser High-End CPU-Cooler basiert auf zehn Heatpipes und wiegt satte 1100g. Ein leiser Lüfter liegt bei, man kann aber sogar bis zu drei Lüfter anbringen – oder gar keinen, denn der passive Betrieb ist sogar bei leistungsfähigen CPUs absolut möglich.
26.03.2008, 10:45 0 Kommentare
Lüfter und Lautstärke Die zum Test zur Verfügung stehende ASUS EN9800GX2 läuft mit den Standard-Taktraten von 600/1000 MHz für Chip und -speicher. Der Shadertakt beträgt 1500 MHz. Pro Grafikchip stehen 512 MByte...
18.03.2008, 11:33 0 Kommentare
Test: Readyboost Um die Anforderungen für Windows Vista Readyboost zu erfüllen, darf ein USB-Stick bei Lesevorgängen von Blöcken der Größe 4 Kilobyte eine Transferrate von 2,5 MByte pro Sekunde nicht unterschreiten. Bei...
17.03.2008, 18:00 0 Kommentare
Software Zur G9 gibt es die altbekannte Setpoint-Software. Zwingend nötig ist diese zum Betrieb der Maus nicht, doch bietet sie Zugriff auf zahlreiche Funktionen. Ärgerlich: Logitech legt der G9 keine Treiber-CD bei,...
14.03.2008, 02:22 0 Kommentare
Ausstattung Neben den bereits genannten USB-Anschlüssen befinden sich auf der Rückseite noch zwei Gigabit-LAN-Ports, optische und coaxiale Audio-Anschlüsse, ein CMOS-Clear-Taster (der bei Bedarf per Jumper deaktiviert werden kann), ein FireWire- und ein...
10.03.2008, 11:29 0 Kommentare
Taktraten and Overclocking Wie eingangs erwähnt wird die ASUS EAH3870 TOP ab Werk übertaktet ausgeliefert. Der Chip liegt mit 851 MHz knapp 10% und der Speichertakt mit 1143 MHz noch 1,6 Prozent...
05.03.2008, 08:38 0 Kommentare
Sony Micro Vault Excellence 4 GByte Der Sony Micro Vault Excellence mit 4 GByte kommt in einer angenehm kleinen Blister-Verpackung daher. Wie bei allen im Test befindlichen Sticks in Blister-Verpackung ist auch...
02.03.2008, 12:00 0 Kommentare
Software In Zeiten, zu denen Mäuse mit immer mehr Zusatzfunktionen aufwarten können, kommt einer umfangreichen und übersichtlichen Software immer größere Bedeutung zu. Für die Augen sind die typischen Razer-Farben Schwarz und Grün...
28.02.2008, 16:54 0 Kommentare
Test-Setup Die Tests wurden auf folgendem System durchgeführt: – Prozessor: Intel Core 2 Extreme X6800 (2,93 GHz) – CPU-Kühler: AeroCool Xfire – Mainboard: Intel D975XBX (Intel 975X Chipsatz) bzw.ASUS P5N32-E SLI Plus...
26.02.2008, 12:15 0 Kommentare
Innere Charakteristika Das Innere des GMC X-22 ist aufgeräumt und bietet ausreichend Platz für den Einbau der Komponenten. Auf Beschriftungen an den Löchern und ähnliche Hilfestellungen muss der Bastler zwar verzichten, dafür...
24.02.2008, 12:25 0 Kommentare
Benchmarks: h2benchw Hartware.net setzt bei den Festplattentests ausschließlich auf aussagekräftige, relativ praxisnahe Benchmarks, da in der Realität keine theoretischen Maximumwerte relevant sind, sondern pure Lese- und Schreib- und Kopierleistung. Dazu verwenden wir...
22.02.2008, 16:42 0 Kommentare
Benchmarks: h2benchw Hartware.net setzt bei den Festplattentests ausschließlich auf aussagekräftige, relativ praxisnahe Benchmarks, da in der Realität keine theoretischen Maximumwerte relevant sind, sondern pure Lese- und Schreibleistung. Dazu verwenden wir den h2benchw...
19.02.2008, 15:27 0 Kommentare
Vvikoo 8800 GT Max 1GB Preis ca. 230 Euro (Stand: 15.2.2008) Hersteller Vvikoo Beilagen DVI-VGA-Adapter, DVI-HDMI-Adapter, Strom-Adapter 2x Molex auf 6-Pin PCIe, Adapter S-Video auf Komponente, Adapter S-Video auf Cinch, Hardware Installation...
15.02.2008, 13:52 0 Kommentare
Merkmale ATX 2.2 Netzteil AMD K8/Intel P4/Server/Dual-CPU/SLI- & Crossfire-ready 650 Watt Gesamtausgangsleistung 170 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+3,3 und +5 Volt) 624 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+12,0 Volt) aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC) maximale Belastbarkeit der...
13.02.2008, 15:09 0 Kommentare
Neueste Kommentare
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025