Alle Reviews


Anzeige

AERO 5 Pro Mini-PC im Test

Sehr viel Technik auf kleinem Raum, aber Schwächen bei der Kühlung

Auf-/Umrüstmöglichkeiten Trotz der kleinen Abmaße kann das Gehäuse des AERO 5 Pro Mini-PCs geöffnet und einige Komponenten ausgetauscht werden. Dies gilt vor allem für die beiden Speicherriegel sowie die verbaute M.2-SSD. Noch...

Crucial X6 Portable SSD im Test

Externe SSD wirklich schnell leider nur im leeren Zustand

Theoretische Benchmarks Wir haben die Crucial X6 Portable SSD direkt an den Mainboardanschlüssen eines MSI B450 Tomahawk Max mainboards betrieben. Das Windows 10 Betriebssystem ist auf einer Corsair MP510 NVMe 960GB gespeichert,...

Drei Solarpanels mit gut 100W im Vergleich

Bluetti, Ecoflow & Jackery sind unterschiedlicher als erwartet

Ecoflow 110W Solarpanel Eckdaten: Maße zusammengeklappt: 42x55x3 cm Länge offen: 1,6 m Gewicht: 6 kg Das Ecoflow Solarpanel mit 110W ist anders als die anderen, denn es bietet keinen integrierten Ständer. Stattdessen...

Corsair HS80 RGB Wireless Headset im Test

Premium-Gaming-Headset mit überzeugender Qualität für ca. 130 Euro

Sound Das Corsair HS80 RGB Wireless bietet über die eigene Slipstream-Technologie eine Audio-Auflösung mit Raten von 24 Bit/48 kHz. Wird aber das HS80 direkt an dem PC mit dem mitgelieferten USB-C Kabel...

1More ComfoBuds Mini im Test

Kleine kabellose Ohrhörer mit sehr gutem Tragekomfort, aber Schwächen beim ANC

Software Wir haben die zu den 1More ComfoBuds Mini gehörende 1More Music App auf dem iPhone getestet. Für Android ist ebenfalls eine Version verfügbar, die wir aber nicht ausprobiert haben. Mit einem...

TRENDnet 2,5-Gbit/s-Ethernet-Komponenten im Test

8-Port-Switch TEG-S380, PCIe-Netzwerkadapter TEG-25GECTX & USB-Netzwerkadapter TUC-ET2G

Performance Zur Messung der Performance kamen drei Geräte mit jeweils Windows 10 zum Einsatz. Ein älterer PC mit dem TRENDnet TEG-25GECTX PCIe-Netzwerkadapter, ein Lenovo T14s (Gen 1) Notebook mit dem TRENDnet TUC-ET2G...

Mountain Everest Max im Test

Der Gipfelstürmer unter den Gaming-Tastaturen für 260 Euro

Software Hier setzt die Firma Mountain auf ihre eigene Software mit dem Namen „Base Camp“. Somit funktionieren alle Peripheriegeräte von Mountain mit einer Software. Dies spart unnötige weitere Downloads pro Gerät und...