Alle Reviews


Creative MuVo MP3 Player

Handhabung Das Handling des Players ist eigentlich recht einfach. Wie man es von konventionellen USB-Memorysticks her gewohnt ist, wird der MuVo einfach nur in einen freien USB-Port gesteckt und steht unter Windows...

Anzeige

X-flow Power – DIE Cool or DIE Hard?

Montage Die Kühlermontage gestaltet sich relativ einfach, wenn auch etwas aufwendiger gegenüber anderen Kandidaten, mittels einem beigepackten, aber etwas schwer in der Verpackung zu findenden Inbus-Schlüssel. Die Klammer ist von allerbester Qualität...

Thermaltake SubZero4G – unter Null?

Peltier Kühleinheit Sinnvolle Beilage – Crystal Clear Tower Lüfter Ohne aktive zusätzliche Tower-Lüftung ist ein Peltier Kühler eher als Heizung zu verwenden Die großflächige Aluminium Coldplate an sich verfügt zusätzlich über einen...

AeroCool Deep Impact Y.S.Tech T.M.D.

Die Versionen Der derzeitige Trend fordert derzeit bärenstarke Kühlleistung gepaart mit angenehmer Geräuschkulisse. Dankenswerterweise übersandte uns PC-Cooling ein erstes Testsample des AeroCool nach der CeBIT 2003, welches im Rahmen unserer Partnerschaft bei...

XDream SE (HSC-V83) by Cooler Master

Montage und Verarbeitung Die Verarbeitung ist identisch mit dem Aero 7 und hat ebenfalls eine relativ unbehandelte Kühloberfläche. Die geschraubte Lufthaube ist bei Bedarf abnehmbar und der Kühler zu Reinigungszwecken zerlegbar. Die...

Sky Hawk PSR-4609D7 Jupiter-Eagle

Ausstattung Teil 2 – Innere Werte Insgesamt bietet das Jupiter-Eagle vier externe 5,25“ Laufwerksschächte, zwei externe 3,5“ Laufwerksschächte und vier interne 3,5“ Laufwerksschächte. Genügend Platz also für große und kleine Laufwerke aller...

Cooler Master Aero 7

Montage und Verarbeitung Die Verarbeitung ist vergleichbar mit der Cooler Master Heatpipe und hat eine relativ unbehandelte Kühloberfläche. Die geschraubte Lufthaube ist bei Bedarf abnehm- und zerlegbar. Die Skived Fins sind sauber...

Nintendo Gameboy Advance SP

Stärken und Schwächen der neuen Version der mobilen Nintendo-Konsole

Nach dem Gameboy und dem Gameboy Advance (mit farbigem Display) bringt Nintendo in dieser Woche eine weitere Version seiner enorm erfolgreichen mobilen Spielkonsole auf den Markt. Ab 28. März ist der Gameboy Advance SP auch hierzulande erhältlich. Wir haben uns das Gerät bereits vorab einmal genauer angesehen und zeigen in unserem Test auf, was sich gegenüber dem letzten Modell verbessert hat. Dies ist einiges, allerdings besitzt der Nintendo Gameboy Advance SP auch noch einige Schwächen.