Thermalright SLK-800 – 80er Lüfter Special
Die getesteten Lüfter – Teil II Papst – 8412 NG Fördermenge: 69 m³/h – 41,0 CFM Gleitlager Leistungsaufnahme: 2,0 Watt Drehzahl: 3100 U/min +/- 10% Geräuschangabe: max. 32 dB(A) Größe: 80 x...
Die getesteten Lüfter – Teil II Papst – 8412 NG Fördermenge: 69 m³/h – 41,0 CFM Gleitlager Leistungsaufnahme: 2,0 Watt Drehzahl: 3100 U/min +/- 10% Geräuschangabe: max. 32 dB(A) Größe: 80 x...
31.07.2002, 04:41 0 Kommentare
Testplattform Als Mainboard verwendeten wir neben der EPoX 8K3A+ Rev. 1.2 Platine von Elito-EPoX für unsere Luftkühlerplattform zusätzlich ein zweites Mainboard diesen Typs, welches uns diesmal von MIPS-Computersysteme zur Verfügung gestellt wurde....
28.07.2002, 02:05 0 Kommentare
MP3-Player, Fazit Über die erwähnte Schnittstelle an der Unterseite der Kamera wird eine externe Fernbedienung eingesteckt, welche über die 3,5mm Klinkenbuchse zum Anschluss der Ohrhörer verfügt und bequem an Kleidungsstücke geklemmt werden...
25.07.2002, 05:15 0 Kommentare
Betrieb und Fazit Nachdem der PC gestartet wurde, arbeiten die Lüfter kaum hörbar mit niedriger Drehzahl, welches sich mit zunehmender Gehäusetemperatur sukzessive erhöht und eine entsprechend zunehmende Geräuschkulisse produziert. In der Regel...
23.07.2002, 06:12 0 Kommentare
Fazit Das Silent Drive hat uns im Praxistest vollkommen überzeugt. Die Temperaturen beider Festplatten lagen selbst bei geschlossenem Gehäuse mindestens 2°C unter der 55°C- Marke. Zusätzlich soll nochmals erwähnt werden, dass beide...
21.07.2002, 04:00 0 Kommentare
Ein erstes Fazit? Soweit man das nach diesem schnellen und kurzen Test beurteilen kann, schaden die fehlenden Textureinheiten der Radeon 9000 Pro mehr als die laut ATI bessere Performance der Vertex Shader...
18.07.2002, 01:45 0 Kommentare
Upgrade für den Swiftech MCX462 Speziell für den vielfach verwendeten und hochwertigen Swiftech MCX462 bietet sich ein TMD-Upgrade an. Also habe ich kurzerhand etwas experimentiert und folgende Aufrüstmöglichkeit zusammengestellt: 1 x 80er...
14.07.2002, 06:52 0 Kommentare
Befüllungs-Kit, Steuerrelais, Lamellenkühler Das Kit ist – mittels mit 3 Kugelgelenken versehenen Ventilen – so konstruiert, dass ein gleichzeitiges Befüllen und Entlüften des Kühlkreislauf erfolgen kann, falls erforderlich. Das System wird grundsätzlich...
10.07.2002, 08:18 0 Kommentare
Fazit Das Magic Vent hat uns in Kombination mit dem gedämmten Big Tower vollkommen überzeugt. Es mindert nicht nur den Geräuschpegel des Netzteils erheblich, sondern lässt auch andere Gehäuselüfter deutlich leiser erscheinen....
06.07.2002, 07:50 0 Kommentare
Leistung Testrechner Motherboard: ECS Elitegroup K7S5A ( passiv ) Prozessor: AMD Athlon XP 1700+ ( 64 Watt Verlustwärme ) Grafikkarte: 3D Phantom XP-3800 128MB ( passiv ) Festplatte: Maxtor 4K040H2 ( Silent...
03.07.2002, 07:29 0 Kommentare
Quake3 Arena Quake3 ist mittlerweile der Klassiker unter den Spielebenchmarks. Die OpenGL-Engine wird auch von vielen anderen Spielen verwendet wie z.B. Medal of Honor: Allied Assault und Return to Castle Wolfenstein. Quake3...
01.07.2002, 06:41 0 Kommentare
Grafik vom Allerschnellsten Die eingebaute Grafikkarte ist eine der Schnellsten, die man zur Zeit auf dem Markt kaufen kann. Eine „Creative Labs GeForce4 Ti4600“ mit 128MB DDR-RAM zaubert hier die Grafik auf...
28.06.2002, 05:29 0 Kommentare
Max Payne Dieses Direct3D-Action-Spiel verwendet wie bereits angedeutet die seit längerem entwickelte Grafik-Engine, deren Fortschritt anhand diverser 3DMark-Versionen (und deren Vorversionen) beobachtet werden konnte. Max Payne 16bit Athlon XP 1900+, MSI K7T266...
25.06.2002, 09:02 0 Kommentare
Messwerte und vorläufiges Fazit Messwerte Messwerte Vorläufiges Fazit So wie es aussieht, hat Thermalright wieder einmal einen Top-Kandidaten in der Pipeline und zeigt eindrucksvoll Leistungen auf HighEnd-Wasserkühler-Niveau auf. Die Leistungen mit den...
25.06.2002, 08:32 0 Kommentare
Serious Sam Dieses OpenGL-Spiel wartet mit einer Vielzahl von Szenarien und vor allem Gegnern auf, allerdings sind die eingebauten Grafikeinstellungen etwas eigenwillig. Deshalb verwenden wir die Skripte von Beyond3D, um die entsprechenden...
22.06.2002, 05:24 3 Kommentare
Neueste Kommentare
23. Mai 2025
20. Mai 2025
18. Mai 2025
16. Mai 2025
6. Mai 2025
5. Mai 2025