Alle Reviews


USB-Soundkarten von Creative & EPOS im Test

3 USB-Lösungen für verschiedene Bedürfnisse von 120 bis 230 Euro

Sound BlasterX G6 Der Sound BlasterX G6 ist in vielen Punkten das Gegenteil vom X3. Das kleine, nur 111x70x24 mm messende Gehäuse eignet sich prima für unterwegs und wirkt deutlich höherwertiger. Angeschlossen...

Anzeige

Longer Orange 30 3D-Drucker im Test

Resindrucker für den Hobbybereich unter 250 Euro

Praxis Hierzu wird der Metallresintank des Longer Orange 30 mit der auswechselbaren FEP-Folie auf das LCD gestellt. Der einzig nötige Einstellvorgang ist nun, den Teileträger korrekt auf den Nullpunkt zu stellen. Dank...

Backforce One Gaming-Stuhl im Test

Gaming-Chair mit personalisierten Schulterklappen für rund 480 Euro

Individualisierbarkeit des Backforce One Interstuhl entwickelte für den Backforce One nicht nur die beiden Teamversionen für BIG und Schalke 04, der Stuhl ist zugleich auch in sechs verschiedenen Farben erhältlich (rot, blau,...

BenQ ScreenBar Schreibtischlampe im Test

Platzsparende Monitor-Lampe mit großem Ausleuchtungspotential

Betrieb Die BenQ ScreenBar besitzt vier Touchfelder für die Bedienung. Das ganz rechte Feld schaltet die Lampe ein und aus, so dass noch drei Tasten für Funktionen übrig bleiben. Ebenfalls sichtbar auf...

Lian Li Lancool II Mesh Gehäuse im Test

Update mit Meshgitter und Beleuchtung oder Lüftersteuerung

Innere Charakteristika Die beiden unteren Seitenteile des Lian Li Lancool II Mesh sind magnetisch und können nach außen weggeklappt werden. Anschließend können die beiden Glasseitenteile nach hinten geöffnet werden. Dies ist für...

Teufel CAGE (2020) im Test

Wieviel besser ist die Neuauflage des Teufel Gaming-Headsets?

Software Das neue Teufel CAGE (2020) Headset bringt nicht nur zahlreiche Änderungen mit, sondern auch eine komplett neu überarbeitete Software. Wir raten euch bei der Benutzung des Gaming-Headsets, sich die zugehörige Software...

Anker eufy HomeVac S11 Infinity im Test

Akkubetriebener, beutelloser Handstaubsauger in zwei Ausführungen

Der Anker eufy HomeVac S11 Infinity im Praxistest Ein paar Feinheiten des Anker eufy HomeVac S11, die uns aufgefallen sind: An der großen Walze sitzen vorne vier kleine LEDs, die beim Saugen...

Fractal Design Era ITX im Test

Ansprechendes Design in vielen Farbvarianten mit USB-C Anschluss

Innere Charakteristika Hinter beiden Seitenteilen gibt es im Fractal Design Era ITX Löcher für eine Belüftung und hinter beiden gibt es vorbildlich auch Staubfilter. Erkennbar ist auf dem nachfolgenden Foto auch der...

be quiet! Pure Base 500DX im Test

Gehäuse-Update mit ARGB LEDs, USB-C & weiterem Lüfter

Innere Charakteristika Hinter dem rechten Seitenteil des be quiet! Pure Base 500DX ist eine Dämmung verbaut, die beim Vorgänger noch in deutlich mehr Bereichen vorhanden war. Die aktuelle Gehäuseversion spricht daher auch...

Sharkoon Light² 200 Gaming-Maus im Test

Ultraleichte Gaming-Maus mit tauschbaren Oberschalen für ca. 50 Euro

Sensor Als Kern oder auch Herz der Sharkoon Light² 200 wurde der hochwertige PWM3389 Sensor der Firma Pixart verbaut. Dieser optische Sensor steht für eine maximale mögliche Auflösung von 16.000 DPI und...

Cooler Master Silencio S600 (TG) im Test

Schallgedämmtes Gehäuse mit Temperglas-Seitenfenster für 100 Euro

Innere Charakteristika Auch bei einem Seitenteil aus Metall kann nur der obere Teil des Cooler Master Silencio S600 geöffnet werden. Hinter diesem befindet sich eine vorinstallierte Dämmmatte. Diese Dämmung ist bei dem...