Alle Reviews


be quiet! Pure Base 500DX im Test

Gehäuse-Update mit ARGB LEDs, USB-C & weiterem Lüfter

Betrieb Die Beleuchtung im be quiet! Pure Base 500DX wird über einen SATA-Stromstecker mit Energie versorgt. Der zweite Stecker auf dem Bild ist für kompatible Mainboards gedacht, über die die Beleuchtung optional...

Sharkoon Light² 200 Gaming-Maus im Test

Ultraleichte Gaming-Maus mit tauschbaren Oberschalen für ca. 50 Euro

Fazit Sharkoon bringt mit der Light² 200 seine erste ultraleichte Gaming-Maus für Rechtshänder mit gerade einmal 62 Gramm Gewicht. Die Basis der Light² 200 ist dabei ähnlich wie bei den anderen verfügbaren...

Anzeige

Cooler Master Silencio S600 (TG) im Test

Schallgedämmtes Gehäuse mit Temperglas-Seitenfenster für 100 Euro

Betrieb Die beiden im Cooler Master Silencio S600 vorinstallierten Lüfter besitzen jeweils einen 4-Pin-Stromanschluss. Die Lüfter sollen über PWM daher direkt über das Mainboard gesteuert werden. Dies empfehlen wir auch, da keine...

Corsair Dark Core RGB Pro im Test

High-End Gaming-Maus mit neuer Slipstream Technologie für 100 Euro

Fazit Corsair will auch mit der neuen Dark Core RGB Pro wieder das liefern, was sich viele Gamer wünschen. Dazu bleibt mit dieser Maus auch der Arbeitsplatz schlicht gehalten und es hängen...

Bitdefender Antivirus Plus im Überblick

Wie funktioniert der heuristische Ansatz beim Schutz gegen Viren & Malware?

Schlusswort Die Kriminellen, die Malware erstellen, sind hinsichtlich der von ihnen verwendeten Methoden immer ausgefeilter geworden, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass ihre Schadprogramme von heuristischen Scannern erkannt werden. Einige Malware-Programme können...

SilverStone Fara B1 RGB im Test

Einsteigergehäuse mit Echtglasseitenteil & RGB-Beleuchtung

Betrieb Die beiden Lüfter des SilverStone Fara B1 RGB besitzen jeweils einen 3-Pin-Stromanschluss sowie einen 4-Pin-Anschluss für die Beleuchtung. Wir haben die Lautstärke wie üblich mit eigenen Adaptern direkt am Netzteil überprüft....

Sennheiser GSP 670 & GSP 370 Headsets im Test

Kabellose High-End Headsets für PC & Konsole im Vergleich

Fazit Uns haben beide Sennheiser Headsets grundsätzlich gut gefallen. Voraussetzung für eine Kaufempfehlung ist aber die Beseitigung der aktuellen Software-Bugs. Weder das tägliche Entfernen des Dongels beim GSP 370 noch das Verlieren...

Zalman S5 Gehäuse im Test

Mit Echglasseitenteil & RGB-Beleuchtung für nur 50 Euro

Betrieb Die beiden im Zalman S5 vorinstallierten Lüfter besitzen nur einen Molex-Anschluss. Dies ist gut, um diese einfach mit dem Netzteil zu verbinden, kann allerdings zu Problemen führen, wenn eine Lüftersteuerung erfolgen...

Corsair Virtuoso RGB Wireless SE im Test

Neues 7.1 Surround Headset-Flaggschiff für rund 200 Euro

Slipstream Corsair Wireless Technology Das Virtuoso SE besitzt die neue Slipstream Technology, die im Hause Corsair selbst entwickelt wurde. Hier hat der Herstekker den 2,4-GHz-Funk mit einem nicht standardisierten Protokoll verbunden, um...

Fractal Design Define 7 im Test

Variables Gehäuse mit modernem USB-C Anschluss & vielen Ausstattungsvarianten

Einbau Auf die im Fractal Design Define 7 vormontierten Abstandhalter konnte das Mainboard problemlos befestigt werden. Die Grafikkarte wurde mit Thumb-Screws installiert und kann durch den Kauf eines Riser-Kits auch um 90-Grad-gedreht...

KFA2 GeForce GTX 1650 Super EX im Test

Leise & günstige Einsteiger-Grafikkarte für Upgrade älterer Systeme?

Übertaktung Versprochen wird vom Hersteller der KFA2 GeForce GTX 1650 SUPER EX eine sehr einfache „1-Click OC“ Methode, mit der auch jeder Anfänger bequem eine Übertaktung der Grafikkarte vornehmen kann. Übernommen wird...

Deepcool Gamer Storm Macube 310P im Test

Nachfolger vom Macube 550 oder weiteres Gehäuse der Serie für 70 Euro?

Betrieb Der im Deepcool Gamer Storm Macube 310P verbaute Lüfter besitzt vorbildlich einen 3-Pin- und Molex-Anschluss, über den wir ihn direkt am Netzteil betreiben konnten.  In dieser Betriebsart war er leise hörbar,...

Alphacool Eisbaer Aurora AIO-Wasserkühlung im Test

Wir testen die 360er Version mit drei 120-mm Lüftern auf Ryzen 9 3900X

Fazit Uns hat die Eisbaer Aurora All-in-One Wasserkühlung von Alphacool vollkommen überzeugt. Für einen empfohlenden Verkaufspreis von 145 Euro bekommt man flexible Schlauchlängen, eine lautlose Pumpe und eine gut anpassbare Beleuchtung, aber...

Lian Li Lancool II Gehäuse im Test

Einige Features für 90 Euro vorhanden, vieles optional nachrüstbar

Betrieb Die drei im Lian Li Lancool II verbauten 120-mm-Lüfter besitzen alle nur einen 3-Pin-Anschluss. Eine Lüftersteuerung wurde zudem nicht verbaut. Wir haben die Lüfter für den Test der Lautstärke daher mit...