Alle Reviews


Zotac GeForce GTX 680 AMP! Edition

Übertaktete Top-Grafikkarte mit High-End Kühler & Spiele-Paket

Wie gewohnt bietet Zotac auch von der GeForce GTX 680 eine ab Werk übertaktete und mit leistungsfähigem Kühler ausgestattete AMP! Edition an. Gegenüber den vorherigen Modellen wurde der Kühler etwas verändert – er blockiert nicht nur zwei Slots, sondern steht sogar oben etwas über. Wie die Zotac GeForce GTX 680 AMP! Edition im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

Samsung Galaxy S III

Der neue König der Android-Smartphones?

Das Samsung Galaxy S III gehört zu den von vielen Interessenten sehnlich erwarteten, aber auch meistdiskutierten Smartphones der letzten Jahre. Hohe Erwartungen treffen auf Skepsis. Was kann das Gerät mit seiner 4-Kern-CPU, großem Akku, 4,8″ HD-Display und Android 4.0.4 leisten? Wie das Samsung Galaxy S III im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

Anzeige

MSI H77MA-G43

Micro-ATX-Mainboard mit Intel H77 Chipsatz für Ivy Bridge

Passend zu den Ivy Bridge CPUs hat Intel nicht nur den Z77, sondern auch den H77 Chipsatz eingeführt. Die Unterschiede halten sich in Grenzen, sind aber vorhanden. Mit dem MSI H77MA-G43 hat Hartware.net nun ein H77-Mainboard getestet und klärt im Review, worauf man im Vergleich zum Intel Z77 verzichten muss und was diese für rund 80 Euro erhältliche Micro-ATX-Platine auszeichnet.

ArtView AT9C-A10WA 9.7“-Tablet

Tablet mit IPS-Display & Android 4.0 für 200 Euro

Tablet-PCs gibt es mittlerweile viele, aber wenn man nicht viel Geld ausgeben und trotzdem ein 10 Zoll großes Display will, ist die Auswahl sehr begrenzt. Das ArtView AT9C-A10WA gehört in dieses Segment. Für rund 200 Euro bekommt man ein 9,7“-Tablet mit 1,2-GHz-CPU, IPS-Display mit einer Auflösung von 1024×768, Android 4.0 und 2 Kameras. Wie das ArtView AT9C-A10WA im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

LC-Power LC7300 Silver Shield

Preisgünstiges 300W-Netzteil mit 80Plus Silber Zertifikat

Das LC-Power LC7300 Silver Shield Netzteil mit 300 Watt ist schon für weniger als 40 Euro erhältlich, ist aber trotzdem als „80 Plus Silber“ für sehr hohe Energieeffizienz ausgezeichnet, was in dieser Preisklasse selten ist. Hartware.net hat getestet, ob das LC7300 die Herstellerangaben bestätigen kann und wie es sich im Praxistest bewährt.

Cooler Master CM 690 II Advanced Black & White

Bewährtes Layout - neuer Look - Feature-Updates

Cooler Master hat das schon einige Jahre erhältliche und ausgezeichnete CM 690 II Advanced Gehäuse modernisiert und mit einer neuen Lackierung versehen. Es gibt nicht nur neue Farbe, sondern auch USB 3.0 Frontanschlüsse sowie weitere Detail-Verbesserungen. Hartware.net hat die „CM 690 II Advanced Black & White Edition“ getestet.

Shuttle XPC SZ77R5

Kleiner Barebone mit Intel Z77 Chipsatz für High-End Hardware

Der Shuttle XPC SZ77R5 Mini-PC Barebone basiert auf dem Intel Z77 Chipsatz und kann daher Sandy und Ivy Bridge CPUs aufnehmen. Außerdem lassen sich Top-Grafikkarten wie Radeon HD 7970 und GeForce GTX 680 verbauen. An Schnittstellen stehen u.a. HDMI, DVI, USB 3.0 und eSATA zur Verfügung. Der kleine Barebone zum Bau eines Gaming-PCs ist für etwa 350 Euro erhältlich.

Apple TV 2012

Die Medienzentrale von Apple für den Fernseher

Apple TV gibt es mittlerweile schon in der 3. Generation und stellt weiterhin die heimische TV-Zentrale für Medien aller Art dar, unterstützt jetzt aber auch 1080p Video. Es lassen sich Filme und Fernsehserien schauen und Content von anderen Apple-Geräten wie iPhone und iPad auf das TV-Gerät bringen. Ob Apple TV seine rund 100 Euro wert und auch als reiner Mediaplayer geeignet ist, klärt der Test.

Lian Li PC-100

Schicker Midi-Tower mit gedrehtem Innenleben

Das Lian Li PC-100 beschreitet neue Wege beim Innenleben des PCs. Das Mainboard wird links installiert und die (normalerweise rückwärtigen) Anschlüsse zeigen nach vorne. Das erleichtert die Konnektivität. Außerdem werden die Festplatten senkrecht eingebaut, was Platz lässt für große Mainboards und lange Grafikkarten. Ob das Konzept des Lian Li PC-100 aufgeht, klärt der Review.

ASUS P8Z77-I Deluxe

Mini-ITX Mainboard mit Intel Z77 Chipsatz für Ivy Bridge

Das ASUS P8Z77-I Deluxe ist ein High-End Mainboard im kompakten Mini-ITX Format. Mit Intel Z77 Chipsatz ist es geeignet für Intels neueste CPU-Generationen (Sandy und Ivy Bridge) und vereint moderne Features auf kleinstem Raum. Es gibt USB 3.0, SATA 6 Gbit/s, WLAN und auch PCI Express 3.0 für eine moderne Grafikkarte. Braucht man mehr Mainboard?

Alpenföhn Matterhorn Pure

Preisgünstigster CPU-Kühler der Matterhorn Serie

Die Matterhorn Serie von Alpenföhn umfasst bislang drei CPU-Kühler, die nicht gerade als günstig zu bezeichnen sind. Mit dem Matterhorn Pure dringt der deutsche Hersteller nun in den Bereich um 30 Euro vor. Trotzdem soll der Cooler aufgrund von 6 Heatpipes, Kupferboden und 120-mm-Lüfter mit max. 1500 Upm eine gute Kühlleistung bei niedriger Lautstärke liefern.

be quiet! Dark Rock Pro 2

High-End Kühler mit zwei Silent-Lüftern für alle Sockel

Der be quiet! Dark Rock Pro 2 Kühler ist eine Weiterentwicklung des ersten Dark Rock Pro Coolers und nun mit einem 135-mm- und einem 120-mm-Lüfter aus der Silent Wings 2 Serie ausgestattet. Dadurch soll es noch höhere Kühlleistung bei noch niedrigerer Geräuschentwicklung geben. Wie gut der be quiet! Dark Rock Pro 2 in der Praxis ist, klärt der Testbericht von Hartware.net.

Rasurbo microATX Gehäuse SC-08

Kompakter Tower zum Sparpreis

Das Rasurbo SC-08 ist ein kompaktes Gehäuse für microATX-Mainboards, der schon für weniger als 30 Euro erhältlich ist. Ein Rundum-Sorglos-Paket erhält man dafür natürlich nicht, aber trotzdem sind einige Features enthalten, die man meist nur von teureren Gehäusen kennt. Was das ist, wieviel Platz der kleine Tower bietet und wie das Rasurbo SC-08 im Praxistest abschneidet, klärt der Testbericht.

Nvidia GeForce GTX 670

Kann die ''kleine GTX 600'' den Radeon HD 7900 Paroli bieten?

Mit der GeForce GTX 670 führt Nvidia das zweite Modell seiner neuen Grafikkarten-Generation auf Basis des GK104 (Kepler) Grafikchips ein. Im Vergleich zur GTX 680 ist die 670 wie gewohnt etwas abgespeckt und günstiger. Wo sich die neue GeForce GTX 670 im Vergleich mit Radeon HD 7950 und 7970 sowie der Vorgängerserie (GTX 500) einsortiert, klärt der neue Review von Hartware.net.

Das neue Apple iPad (3)

Die Referenz unter den Tablet-PCs?

Den Trend zu Tablet-PCs hat zweifelsohne Apple losgetreten und mit dem vor kurzer Zeit vorgestellten „neuen iPad“ (die 3. Generation) hat der Vorzeige-Hersteller vor allem beim Display neue Maßstäbe gesetzt. 2048×1536 Pixel auf 10 Zoll sind wahrlich beeindruckend. Wie sich das neue iPad von Apple im Praxistest anfühlt, klärt der Review von Hartware.net.