Alle Reviews


Kingston HyperX Alloy Elite 2 RGB Keyboard im Test

Mechanische Tastatur mit flexibler RGB-Beleuchtung für rund 150 Euro

Makros & Fazit Neben der Konfiguration von Beleuchtungseffekten kann über die Software NGENUITY auch eine Umkonfiguration der Tastenbelegungen erfolgen. Es können verschiedenste Tastenfunktionen, Maustasten, Multimediafunktionen, ein paar Windows-Funktionen (wie z.B. Kopieren oder...

Lian Li O11 Dynamic Mini im Test

Zweimal Echtglas, USB-C & viel Platz für Wasserkühlung im Gehäuse für ca. 100 Euro

Fazit Das Lian Li O11 Dynamic Mini überzeugt mit seiner guten Verarbeitungsqualität und den hochwertigen Materialien. Die modulare Rückseite unterstützt den Einbau von großen Radiatoren zusätzlich, die aber auch bei Verwendung eines...

Anzeige

Corsair K100 RGB MX SPEED im Test

Die neue Speerspitze unter den Gaming-Tastaturen!

Fazit Nach dieser Testphase können wir sagen, dass die Corsair K100 RGB MX Speed an der Spitze der besten Gaming Tastaturen zurecht mitspielt. Die verbauten Materialien sowie die Änderung der Tastenkappen oder...

Lian Li Lancool 215 Gehäuse im Test

Zwei regelbare 200-mm-Lüfter & RGB-Beleuchtung zum günstigen Preis

Fazit Das Lian Li Lancool 215 ist eine gute Ausgangsbasis für Anwender, die ein RGB-Gehäuse aufbauen möchten und Wert auf einen guten Airflow legen. Das Gehäuse besitzt Meshgitter als Front, was alleine...

Astro Gaming A50 Wireless Headset im Test

Kabelloses Headset mit Dolby Sound für rund 300 Euro

Fazit Wir durften das Astro Gaming A50 Wireless Headset testen und sind mehr als begeistert. Die hochwertige Verarbeitung ist mehr als gelungen und das Headset sitzt auch nach einem 10-Stunden-Tag noch angenehm...

Deepcool Macube 110 WH im Test

Micro-ATX Gehäuse mit magnetischem Glasfenster & leisem Lüfter für 50 Euro

Fazit Das Deepcool Macube 110 sieht auf unserem letzten Bild aus wie ein sehr schlichtes weißes Gehäuse. Das linke Seitenteil mit dem Glasseitenteil hebt diesen Look etwas auf. Störender empfanden wir aber,...

Oppo Reno4 5G 6,4″-Smartphone im Test

Was kann das Mittelklasse-Modell mit Snapdragon 765G für 600 Euro?

Fazit Das Oppo Reno4 ist ein gutes Smartphone, dass rundum durchaus überzeugen kann. Die CPU erreicht zwar nur 60 Prozent der Leistung eines Snapdragon 865 Oberklasse-Chips, die GPU sogar nur 50 Prozent...