Alle Reviews


USB-Soundkarten von Creative & EPOS im Test

3 USB-Lösungen für verschiedene Bedürfnisse von 120 bis 230 Euro

Sound Blaster X3 Der Sound Blaster X3 ist ab rund 120 Euro die günstigste USB-Soundkarte in diesem Test. Dennoch verfügt sie als einzige über einen USB Typ-C Anschluss. Das größere Gehäuse –...

Anzeige

Longer Orange 30 3D-Drucker im Test

Resindrucker für den Hobbybereich unter 250 Euro

Übersicht Der Longer Orange 30 3D-Drucker kommt fertig montiert im Standardkarton inkl. Material und Werkzeug für die ersten Drucke. Sämtliche benötigte Software und Anleitungen befinden sich auf einem mitgelieferten USB-Stick. Die Stromversorgung...

Backforce One Gaming-Stuhl im Test

Gaming-Chair mit personalisierten Schulterklappen für rund 480 Euro

Design & Verarbeitung Der Backforce One war schnell ausgepackt und mit Hilfe der Schnellanleitung in 10 Minuten zusammengebaut. Nach dem Aufbau des Stuhls fallen viele Dinge auf, die im Büro-Arbeitsstuhlbereich öfter vorkommen....

BenQ ScreenBar Schreibtischlampe im Test

Platzsparende Monitor-Lampe mit großem Ausleuchtungspotential

Installation Die längliche BenQ ScreenBar Lampe wird in den vorderen Teil der Halterung geschoben und diese Kombination anschließend auf dem Monitor befestigt. Die Halterung hat ein Scharnier und kann daher stufenlos an...

Lian Li Lancool II Mesh Gehäuse im Test

Update mit Meshgitter und Beleuchtung oder Lüftersteuerung

Äußere Charakteristika Das Lian Li Lancool II Mesh misst 229x494x478 mm (BxHxT) und wiegt fast 11 Kilogramm. Es besitzt damit die identischen Abmaße wie das Lancool II, welches als Grundlage genutzt wurde...

Teufel CAGE (2020) im Test

Wieviel besser ist die Neuauflage des Teufel Gaming-Headsets?

Design & Verarbeitung Beim Design des CAGE (2020) ist Teufel dem Vorgänger treu geblieben. Der Name des Headsets ist hier auch wieder Programm, die Halterungen der Ohrpolster ähneln sehr stark einem Käfig...

Anker eufy HomeVac S11 Infinity im Test

Akkubetriebener, beutelloser Handstaubsauger in zwei Ausführungen

Ausstattung & Verarbeitung Der Anker eufy HomeVac S11 Infinity möchte sich natürlich auch mit hochpreisigeren Konkurrenten von Dyson messen und platziert sich quasi zwischen dem Premium-Hersteller (mit den entsprechenden Preisen) und den...

Fractal Design Era ITX im Test

Ansprechendes Design in vielen Farbvarianten mit USB-C Anschluss

Äußere Charakteristika Das Fractal Design Era ITX misst 166x310x325 mm (BxHxT) und wiegt knapp vier Kilogramm. Es besitzt ein Volumen von 16 Litern. Um die recht kleinen Abmaße besser nachvollziehen zu können,...

be quiet! Pure Base 500DX im Test

Gehäuse-Update mit ARGB LEDs, USB-C & weiterem Lüfter

Äußere Charakteristika Das be quiet! Pure Base 500DX misst 232x463x450 mm (BxHxT) und wiegt fast 8 Kilogramm. Es ist damit fast einen Kilogramm schwerer als der Vorgänger, besitzt allerdings die gleichen Abmaße....

Sharkoon Light² 200 Gaming-Maus im Test

Ultraleichte Gaming-Maus mit tauschbaren Oberschalen für ca. 50 Euro

Design & Verarbeitung Die Light² 200 ist mit knapp 50 Euro die teuerste Gaming-Maus von Sharkoon und soll im Vergleich die beste Maus im bestehenden Sortiment sein. Ausschlaggebend ist der optische Pixart...

Cooler Master Silencio S600 (TG) im Test

Schallgedämmtes Gehäuse mit Temperglas-Seitenfenster für 100 Euro

Äußere Charakteristika Das Cooler Master Silencio S600 misst 209x470x478 mm (BxHxT) und wiegt etwa 8,5 Kilogramm. Es ist hauptsächlich aus Stahl gefertigt. Das linke Seitenteil besteht entweder vollständig aus Stahl oder bis...