Alle Reviews


Anzeige

Deepcool Matrexx 70 Gehäuse im Test

Geräumiges Gehäuse mit viel Echtglas für nur rund 60 Euro

Betrieb Im oberen Teil des Deepcool Matrexx 70 befindet sich ein magnetischer Staubfilter. Der Staubfilter unter dem Gehäuse ist ebenfalls leicht entfernbar und hinter der Front wurde ein weiteres Exemplar angebracht, wenn...

Kolink Phalanx Gehäuse im Test

Mit Hartglasseitenteil & RGB-Lüfter für deutlich unter 100 Euro

Betrieb Im oberen Teil des Kolink Phalanx wurde ein magnetischer Staubfilter verbaut, der sich spielend leicht säubern lässt. Der Staubfilter unter dem Gehäuse ist ebenfalls in Ordnung. Hinter der Front wurde dagegen...

Corsair K70 RGB MK.2 Low Profile im Test

Würdiger Nachfolger der K70 RGB MK.2 mit schnellen Cherry MX Low Profile Switches

Fazit Durch die flachen, mechanischen Cherry MX Switches bringt Corsair mit der K70 MK.2 Low Profile einen ebenbürtigen Nachfolger auf den Markt der Gaming-Tastaturen. Die neuen Switches sind nicht nur niedriger als...

Eufy RoboVac 30C im Test: Preisgünstig & smart

Staubsauger-Roboter von Anker: Viel Leistung für moderates Geld?

Fazit Der RoboVac 30C ist für rund 270 Euro – regelmäßig günstiger durch Rabattaktionen wie aktuell bei Amazon – ein tolles Produkt, dessen Design und Verarbeitung einen höheren Preis suggerieren. Die Saugleistung...

KFA2 GeForce RTX 2060 EX 1-Click OC im Test

Reicht eine gute Grafikkarte, um mit einem alten System aktuelle Spiele zu zocken?

Übertaktung Der Hersteller der KFA2 GeForce RTX 2060 verspricht eine sehr einfache „1-Click OC“. Dies funktionierte über das Programm „Xtreme Tuner“ auch wie versprochen. Mit dem einen Klick wird die Leistung der...

Amarey A900: Smarter Roboter-Staubsauger im Test

Neuankömmling mit Visual SLAM und 1400 pa für ca. 350 Euro

Fazit Der Amarey A900 ist ein guter Roboter-Staubsauger, der im Wesentlichen zwei Minuspunkte aufweist: Die unausgereifte App, bei der wir anfangs enorme Probleme hatten, eine Verbindung herzustellen, und der im Verhältnis etwas...

Fractal Design Define S2 Vision RGB im Test

Edles High-End Gehäuse mit Rundumglas & RGB-Lüftern für ca. 250 Euro

Betrieb Die Lüftersteuerung auf der Rückseite des Fractal Design Define S2 Vision RGB sieht auf den ersten Blick identisch aus wie bei Define S2. Die Unterschiede liegen aber im Detail. So können...

AZZA Cube 802F Designer-Glaswürfel im Test

Schickes Cube-Gehäuse mit Echtglas-Seiten & 5 RGB-Lüftern für ca. 270 Euro

Betrieb Staubfilter besitzt das AZZA Cube 802F Gehäuse an keiner Stelle, aber große Spalten bei den drei Glasseitenteilen, so dass Staub ungehindert in das Gehäuse dringen kann. Das Design wurde in diesem...

Riotoro CR400 im Test

Einsteiger-Gehäuse mit Acryl-Fenster & Beleuchtung für ca. 60 Euro

Betrieb Die beiden Lüfter besitzen jeweils nur einen 3-Pin-Anschluss und wir haben diese daher mit eigenen Adaptern direkt am Netzteil betrieben. Beide Lüfter waren hörbar, aber gerade noch als leise einzustufen. Anwender,...

Fractal Design Meshify S2 im Test

Fast identisch zum Define S2? Welches Gehäuse hat die Nase vorn?

Betrieb Die Steuerung auf der Rückseite des Fractal Design Meshify S2 nennt der Hersteller „Nexus+ Smart Hub“. Dieser war beim Vorgänger noch nicht vorhanden. Angeschlossen werden können dort sechs 3-Pin-Lüfter sowie drei...