Alle Reviews


Fractal Design Meshify C

Fractal Design Meshify C im Test

Gut durchlüfteter Midi-Tower mit großem Echtglasfenster & Mesh-Front für knapp 90 Euro

Einbau Durch ein kleines mitgeliefertes Tool konnten die Abstandhalter für das Mainboard problemlos befestigt werden. Grafikkarten werden mit Thumb-Screws befestigt und dürften maximal 31,5 Zentimeter lang sein, wenn ein Frontlüfter befestigt ist....

Anzeige

Fractal Design Focus G

Fractal Design Focus G im Test

Einsteigergehäuse mit großem Fenster im Seitenteil für unter 45 Euro

Einbau Der Einbau des Mainboards und der Grafikkarte im Fractal Design Focus G bereiteten keinerlei Probleme. Grafikkarten werden mit Thumb-Screws befestigt und dürfen bis zu 38 Zentimeter lang sein. Ein CPU-Kühler darf...

Crucial BX300

Crucial BX300 480GB im Test

Einsteiger-SSD mit 3D-NAND und SLC-Cache

ATTO Disk Benchmark ATTO Disk Benchmark misst die maximal möglichen sequenzielle Transferraten einer Festplatte. Beim Testen der Lese- und Schreibgeschwindigkeit arbeitet das Tool mit stark komprimierbaren Daten, weshalb vor allem SSDs mit...

Raijintek Asterion Classic

Raijintek Asterion Classic für E-ATX im Test

Schickes & großes Aluminium-Gehäuse mit Hartglasseiten für ca. 150 Euro

Einbau Für ATX-Mainboards sind die Abstandhalter im Raijintek Asterion Classic schon vormontiert. Dass auch größere E-ATX Mainboards in das Gehäuse passen, ist auf dem Foto gut erkennbar. Die Grafikkarten werden mit Thumb-Screws...

Fractal Design Define C TG

Fractal Design Define C TG im Test

Bekannter Midi-Tower nun mit Echtglas im Seitenteil für unter 100 Euro

Einbau Für die Abstandhalter des Mainboards wurde dem Fractal Design Define C TG ein kleines Tool beigelegt, so dass der Einbau keine Probleme bereitete. Die Grafikkarten werden mit Thumb-Screws verschlossen und dürfen...

LC-Power Gaming 991B Blau

LC-Power Gaming 991B – Lighthouse im Test

ATX-Gehäuse mit Hartglas rundum und vier RGB-Lüftern für Beleuchtungseffekte

Einbau Der Einbau des Mainboards hat im LC-Power Gaming 991B ‚Lighthouse‘ etwas mehr Zeit in Anspruch genommen, da die Abstandshalter nicht im Gehäuse vorinstalliert sind und auch kein Tool für den einfachereren...

LC-KEY-MECH-1

LC-KEY-MECH-1 – Gaming-Keyboard im Test

Preislich & optisch attraktiv: Der rote Baron unter den mechanischen Tastaturen für ca. 75 Euro

Fazit LC-Power hat sein Portfolio mit seiner ersten mechanischen Tastatur, der neuen LC-KEY-MECH-1, erweitert. Die LC-KEY-MECH-1 verwendet CHERRY-MX-RED Switches und kann somit einwandfrei sowohl im normalen Office-Bereich als auch für lange Gaming-Sessions...