Alle Reviews


i.onik TM3 Serie 1 10.1

Tablet mit IPS-Display, HDMI, SD- & SIM-Kartenplatz für 190 Euro

Das i.onik TM3 10.1 ist ein relativ günstiges 10-Zoll-Tablet mit Android 4.4 für den Alltagsgebrauch. Das IPS-Display besitzt eine Auflösung von 1280×800, der integrierte Speicher von 16 GByte kann durch eine microSD-Karte erweitert werden. Für unterwegs stehen gleich zwei SIM-Slots zur Verfügung. Wie das i.onik TM3 10.1 in der Praxis abschneidet, klärt der Test.

Gigabyte Aorus X7 Pro

17,3'' Gaming-Laptop mit Core i7 & GeForce GTX 970M SLI

Das Aorus X7 Pro ist ein Gaming-Notebook von Gigabyte, das trotz relativ flacher Bauweise enorme Power besitzt. Dafür sorgen u.a. eine Intel Core i7 CPU, zwei GeForce GTX 970M, 16 GByte RAM sowie eine 512 GByte große SSD plus 1-TByte-HDD. Dafür muss man allerdings dann auch ca. 2500 Euro auf den Tisch legen. Wie das Aorus X7 Pro im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Anzeige

Rapoo A800

Bluetooth-Lautsprecher in stilvoller Optik

Der Rapoo A800 ist ein Bluetooth-Lautsprecher mit zweimal 5 Watt Leistung. Im Handel ist die kabellose Box für ca. 130 Euro erhältlich. Der Review von Hartware.net gibt Aufschluss darüber, wie sich der Rapoo A800 im Vergleich mit anderen Modellen schlägt und ob die massive Box sowohl für unterwegs als auch den Heimgebrauch geeignet ist.

Raijintek Metis

Elegantes, farbiges Mini-ITX Alu-Gehäuse für unter 50 Euro

Das Raijintek Metis ist ein günstiges und schickes Alu-Gehäuse für die Platzierung auf dem Schreibtisch. Da es extrem kompakt ist, passt nicht viel hinein, aber es reicht u.a. für normale CPU-Kühler und Netzteile, eine 3,5″- und zwei 2,5″-HDDs bzw. SSDs. Welche Einschränkungen es gibt und wie das Metis insgesamt im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

Thermalright True Spirit 140 BW Rev.A

Neue Version des High-End Kühlers mit 140-mm-Lüfter

Thermalright bringt mit dem „True Spirit 140 BW Rev.A“ ein neues, etwas kompakteres Modell dieser Kühlerserie auf den Markt. Mit einem sehr leisen 140-mm-Lüfter und sechs 6-mm-Heatpipes soll die Kühlung hitziger CPUs selbst bei geringer Lautstärke kein Problem sein. Hartware.net klärt, was der Thermalright True Spirit 140 BW Rev.A im Praxistest leistet.

be quiet! Silent Base 800

Gedämmtes Gehäuse mit einigen Features für ca 110 Euro

Das Silent Base 800 ist das erste Gehäuse von be quiet! und natürlich – Name verpflichtet – für den leisen Betrieb optimiert. So gibt es drei leise Lüfter, gedämmte Seitenteile und gute Festplattenentkopplung. Viel Platz und Staubfilter sind ebenfalls vorhanden. Wie das be quiet! Silent Base 800 im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

Xilence Performance A 530W

80Plus-Netzteil mit festen Kabeln für unter 40 Euro

Das Xilence Performance A Series 530 Watt ist ein relativ günstiges 530W-Netzteil mit 120-mm-Lüfter und festen Kabeln. Der Hersteller verspricht hohe Qualität zum erschwinglichen Preis, u.a. mit hoher Effizienz, niedriger Lautstörke und 6 Schutzschaltungen. Wie das Xilence Performance A 530W im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Anidees AI-7

Cube-Gehäuse mit 2 Kammern und fünf Lüftern

Das Anidees AI-7 ist interessant für User, die genug von Midi-Towern haben, aber weiterhin ein normales ATX-Mainboard einsetzen wollen. Innen gibt es u.a. ein aufgeräumtes 2-Kammersystem und fünf Lüfter (teilweise mit Beleuchtung). Staubfilter sind überall und viermal USB an der Front. Hartware.net klärt, wie das Anidees AI-7 im Praxistest abschneidet.

BitFenix Prodigy M Color

Kompaktes, farbenfrohes mATX-Gehäuse für ca. 70 Euro

Urspünglich kam das Prodigy als Mini-ITX Gehäuse auf den Markt. Dann baute BitFenix das Innenleben um, so dass ein Micro-ATX Mainboard hinein passt und jetzt gibt es das populäre und schicke Prodigy M auch in verschiedenen Farben. Hartware.net hat die orange Version getestet und prüft u.a., was alles reinpasst und ob die Installation im kleinen Gehäuse umständlich ist.

Rapoo VPRO Gaming V900

Laser-Maus mit 8200 dpi und Beleuchtung für ca. 60 Euro

Die VPRO Gaming V900 ist die erste Gaming-Maus von Eingabegeräte-Spezialist Rapoo und soll viel Leistung und angenehme Bedienung zum guten Preis liefern. Die Lasermaus besitzt eine einstellbare Abtastrate von bis zu 8200 dpi, ein Beleuchtungssystem, Profilspeicher- und Makrosystem. Wie die VPRO Gaming V900 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

ASUS GTX 760 DirectCU Mini OC

Leicht übertaktete GeForce GTX 760 im Mini-ITX Format

Die ASUS GTX 760 DirectCU Mini OC ist besonders kompakt und passt mit nur 17 cm Länge genau in ein Mini-ITX System. Auf der Grafikkarte ist deshalb nur Platz für einen einzigen Lüfter, aber trotzdem hat ASUS den Chiptakt etwas angehoben. Angesichts dessen und der kompakten Größe fällt der Aufpreis zu einer normalen GeForce GTX 760 mit ca. 20 Euro recht gering aus.

Thermalright Macho Rev. B

Neue Version des High-End CPU-Kühlers mit leisem Lüfter

Der Thermalright Macho Rev. B ist das neueste Modell dieser Kühlerserie und besitzt neben einer überarbeiteten Bodenplatte und der Optimierung auf die Haswell-E CPUs auch einen 140-mm-Lüfter, der besonders leise zu Werke gehen soll. Wie der in Kürze für rund 40 Euro erhältliche Thermalright Macho Rev. B im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

Corsair Carbide 240 Air

Kompaktes Gehäuse für viel Hardware und gute Belüftung

Das Corsair Carbide 240 Air ist ein kompaktes Micro-ATX Gehäuse mit zwei Kammern und Seitenfenster, das auch mit dem Fenster nach oben aufgestellt werden kann. Drei Lüfter sind vorinstalliert, aber es sind bis zu neun möglich (oder zwei 240er Radiatoren). Wie das für 80 Euro erhältliche Corsair Carbide 240 Air im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Sapphire Vapor-X R9 290 TRI-X OC

Übertaktete Radeon R9 290 mit 3 Lüftern - schneller als 290X?

Die Sapphire Vapor-X R9 290 TRI-X OC ist eine Radeon R9 290 ohne X, die durch ihre ab Werk deutlich höheren Taktraten eine 290X schlagen könnte. Dazu kommen drei Lüfter inkl. einer Steuerung, die zwei Lüfter bei geringer Belastung abschaltet, so dass ein leiser Betrieb gewährleistet wird. Wie die Sapphire Vapor-X R9 290 TRI-X OC im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Samsung SSD 850 PRO 512GB

Sehr schnelle & große SSD mit 3D-V-NAND für ca. 295 Euro

Im Sommer hat Samsung mit der SSD 850 PRO den Nachfolger der schnellen 840 PRO veröffentlicht. Ausgestattet mit dem Samsung MEX-Controller und dem neuen 3D-V-NAND verspricht Samsung Übertragungsraten von bis zu zu 550 MByte/s beim Lesen und 520 MByte/s beim Schreiben. Kann die Samsung SSD 850 PRO damit den Performance-Thron erobern?