Alle Reviews


OYO – eBook-Reader von Thalia

eBook-Reader von Thalia im ausführlichen Vergleich mit Amazon Kindle

OYO, der eBook-Reader von Thalia, dem großen Anbieter von Büchern und Medien mit über 230 Buchhandlungen in Deutschland, erscheint am 28.10. Hartware.net konnte den OYO vorab unter die Lupe nehmen und hat ihn ausführlich mit dem bereits getesteten Kindle 3 von Amazon verglichen.

AMD Phenom II X6 1075T

6-Kern-CPU mit 3,0 GHz von AMD für rund 200 Euro

Der AMD Phenom II X6 1075T taktet mit 3,0 GHz und besitzt auch die automatische Übertaktungsfunktion „Turbo Core“, ist aber keine „Black Edition“ mit freiem Multiplikator für einfaches Overclocking seitens des Anwenders. Ob sich die neue 6-Kern-CPU trotzdem gut übertakten lässt und wie sie im Vergleich mit anderen CPUs abschneidet, klärt der Review.

Anzeige

Gigabyte 890FXA-UD5 (AMD 890FX)

High-End Mainboard mit AMD 890FX Chipsatz für Phenom und Athlon

Einleitung Nach zahlreichen Mainboards von ASUS, MSI und Jetway mit den neuen AMD 800 Chipsätzen stellen wir euch diesmal ein Modell aus dem Hause Gigabyte vor. Dazu greifen wir in diesem Test...

AMD Radeon HD 6870

Die neue Grafikkartengeneration ist da - hohe Performance für 200 Euro?

Heute stellt AMD Radeon HD 6850 und 6870 offiziell vor. Die neue Generation ist nicht komplett neu, aber in einigen Punkten gegenüber der Radeon HD 5000 Serie optimiert worden. Sein Ziel hat AMD hoch gesteckt: Die 6800er sollen 5800er-Leistung zum niedrigeren Preis bieten. Und die Preispunkte können sich sehen lassen. Für die Radeon HD 6870 hat AMD einen empfohlenen Verkaufspreis von 200 Euro ausgerufen.

J & W MINIX H55-HD Mini-ITX Mainboard

Mini-ITX Mainboard mit Intel H55 Chipset für Core i3 und Core i5 CPUs

Einleitung Gelegentlich kommt es vor, dass man viel Rechenleistung auf kleinem Platz unterbringen möchte. Sei es im Büro, hinter dem Fernseher oder mit dem Server in der Abstellkammer. Die Grafikleistung spielt dann...

Intel Core i3-530 Einsteiger-CPU

CPU für rund 90 Euro: Einstieg in Intels Core-i-Welten

Der Core i3-530 ist der günstigste Prozessor aus Intels Core-i-Serie für den LGA1156 Sockel. Für den Preis von rund 90 Euro gibt es u.a. zwei Kerne mit der Unterstützung für Hyper-Threading und integrierte Grafik. Die Taktrate liegt bei fast 2,93 GHz. Besonders geeignet ist die CPU z.B. für Office- und HTPCs, aber auch für kleinere bzw. günstige Gaming-Maschinen.

ASUS ENGTX460 DirectCU TOP

Leicht übertaktete GeForce GTX 460 mit 768 MByte und eigenem Kühler

Einleitung ASUS stattet seine eigenen Versionen der GeForce GTX 460 mit der Kühlerlösung „DirectCU“ aus, welche die Temperatur der Grafikkarte um 20 % reduzieren soll. Außerdem wurden Chip- und Speichertakt leicht angehoben,...

ASUS Xonar DX und Auzentech X-Fi Bravura

Vergleich: ASUS Xonar DX und Auzentech X-Fi Bravura für PCI Express

Wer beim Sound am PC weg von Onboard-Audio möchte und auch nicht zu den teuren High-End-Soundkarten von Creative oder ASUS greifen will, der wird Karten des mittleren Preissegmentes in die engere Wahl nehmen. Mit der ASUS Xonar DX 7.1 und der Auzentech X-Fi Bravura 7.1 gibt es zwei relativ preiswerte PCI Express Soundkarten, die in erster Linie die Ansprüche von Musikliebhabern und Filmfans erfüllen wollen.

Asax Server One 120 SSD

SSD mit 120 GByte und SandForce SF-1200 Controller

Nach dem großen Vergleich von SSDs und dem SSD-RAID-Test hat Hartware.net einen kleinen Exot unter den Solid State Drives unter die Lupe genommen. Die Asax Server One 120 kommt vom hierzulande noch recht unbekannten Hersteller Hugetech, ist aber mit dem bekannten SandForce SF-1200 Controller ausgestattet, der eine gute Performance verspricht.

4GB DDR3: ADATA, Corsair, Crucial, Kingston

DDR3-1600 bis DDR3-2100 von ADATA, Corsair, Crucial und Kingston

Der letzte Speichertest von Hartware.net ist schon eine Weile her und da ging es um 6-GByte-Kits für Intels LGA1366 Mainboards, deshalb waren nun 4-GByte-Kits für die LGA1156 Plattform an der Reihe. Getestet wurden vier DDR3-1600 bis DDR3-2100 Dual-Channel-Kits von ADATA, Corsair, Crucial und Kingston. Der Review klärt die Unterschiede, welche Timings und Taktraten beim Overclocking erreicht wurden und wie sich die vier Kandidaten im Vergleich schlagen.

Gigabyte N450OC2 – Übertaktete GTS 450

Extrem übertaktete GeForce GTS 450 mit leisem Doppellüfter

Einleitung Gigabyte bringt mit der N450OC2 schon das zweite übertaktete Modell einer GeForce GTS 450 auf den Markt. Wichtig beim Kauf ist also die angehängte „2“ im Namen als Unterscheidungsmerkmal. Verdiente die...

ASUS Sabertooth X58 Mainboard

Mainboard mit besonders langlebigen Komponenten für Intel Core i7

Nach dem Sabertooth 55i für Intel Lynnfield Prozessoren (LGA1156) hat ASUS mit dem Sabertooth X58 eine Variante dieses Mainboards für Intel Core i7 CPUs (LGA1366) auf den Markt gebracht. Auch dieses soll sich wieder durch besonders hochwertige und langlebige Komponenten auszeichnen.

Plantronics GameCom 777 7.1 Headset

7.1 Headset mit virtuellem Surround-Sound ohne Treiberinstallation

Plantronics bringt mit dem GameCom 777 7.1 eine neue Version des 777-Headsets auf den Markt. Im Vergleich zum Vorgänger bietet das neue Modell statt virtuellen 5.1 Surround-Sound nun zwei Kanäle mehr. Der Raumklang wird bei den Kopfhörern über eine kleine, mitgelieferte Soundkarte realisiert, die per USB an den PC angeschlossen wird. Treiber sind dafür nicht notwendig.

Lian Li PC-Q11 Mini-ITX Gehäuse

Mini-ITX Aluminium-Gehäuse mit 140-mm-Lüfter & USB 3.0 ab 100 Euro

Erst das Lian Li PC-Q06, dann das Lian Li PC-Q07 und nun folgt das Lian Li PC-Q11. All diese Gehäuse sind für Mainboards im Mini-ITX Format geeignet, aber das Q11 ist etwas größer als die vorherigen Modelle. Es ist bereits ein 140-mm-Lüfter vorinstalliert, es gibt USB 3.0 Frontanschlüsse und Festplattenentkopplung sowie eine Frontblende für das optische Laufwerk in Gehäusefarbe.

Jetway Mini-Top mit Atom und ION

Kompakter Barebone für Office- oder HTPC mit Intel Atom und Nvidia ION

Jetway bietet mit dem Mini-Top (JC600C99-52W-B) einen kompakten Barebone auf Basis eines Intel Atom D525 2-Kern-Prozessors und Nvidia ION Grafik an. Damit aus dem Mini-Top ein kompletter Office- oder Heimkino-PC wird, müssen lediglich Speicher und eine 2,5-Zoll-Festplatte eingebaut sowie Betriebssystem und Software installiert werden.