Alle Reviews


ASUS GTX 680 DirectCU II TOP

Übertaktete GeForce GTX 680 mit Triple-Slot-Kühler

ASUS bietet schon seit einiger Zeit High-End Grafikkarten als „DirectCU II TOP“-Modelle an, die ab Werk übertaktet und mit einem leistungsfähigen und sehr großen Kühler ausgestattet sind. Solch eine Variante gibt es nun auch auf Basis der neuen GeForce GTX 680. Wie die ASUS GTX 680 DirectCU II TOP im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

Zwei USB 3.0 Sticks mit 32 & 64 GByte

ADATA Nobility N005 Pro 64GB & Silicon Power Blaze B10 32GB

Durch wachsende Kapazitäten und fallende Preise sind mittlerweile viele Speichersticks mit USB 3.0 erhältlich. Kein Wunder, denn einen USB 2.0 Stick mit 32 GByte oder mehr zu füllen, macht keine Freude. Auch ADATA und Silicon Power haben mit dem Nobility N005 Pro 64 GByte bzw. Blaze B10 32 GByte entsprechende Produkte im Angebot. Hartware.net hat die beiden USB 3.0 Sticks getestet.

Anzeige

Sapphire Edge-HD3

Mini-PC mit AMD E-450 APU & Multi-Monitor-Support

Der Sapphire Edge-HD3 Mini-PC auf Basis einer AMD E-450 APU ist schon mit einer 320-GByte-Festplatte und 4 GByte Arbeitsspeicher ausgestattet. Er besitzt u.a. zwei USB 3.0-Ports und WLAN. Außerdem ist der Betrieb von zwei Monitoren gleichzeitig möglich. Wie sich der aktuell für etwa 320 Euro erhältliche Mini-PC im Praxistest schlägt, klärt der Review von Hartware.net.

Gigabyte Z77X-UD5H WiFi

High-End Mainboard mit Intel Z77 Chipsatz für Ivy Bridge

Das Gigabyte Z77X-UD5H WiFi ist ein Intel Z77 Mainboard mit vielen Features. So wird z.B. ein WLAN-Modul für 2 Antennen und eine 3,5″-Slotblende mit zwei USB 3.0 Anschlüssen mitgeliefert. Wie das Gigabyte Z77X-UD5H WiFi im Praxisbetrieb und im Leistungsvergleich mit anderen Mainboards für Sandy und Ivy Bridge CPUs abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

BitFenix Shinobi XL

Größere Version des Shinobi für gehobene Ansprüche

Das BitFenix Shinobi XL ist die größere Variante des vor einem Jahr vorgestellten Shinobi Midi-Towers. Für rund 140 Euro bekommt man ein Gehäuse mit sehr viel Platz, z.B. für Kabelmanagement und Radiatoren für Wasserkühlungen. Schlichtes, mattschwarzes Design, viele Frontanschlüsse und eine fast komplett werkzeuglose Montage kommen hinzu. Wie das Shinobi XL im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Zotac Zbox nano XS AD11 Plus

Noch kleinere Version der Zbox nano mit SSD

Zotac schrumpft seine Zbox-Serie weiter und baut im gleichen Schritt die Leistung weiter aus. In der kleineren XS-Version der Zbox nano Plus kommt mit der AMD E-450 eine schnellere APU zum Einsatz. Eine SSD sorgt für schnellere Ladezeiten, während die USB 2.0-Ports mehr Energie zum schnelleren Laden von Smartphones, Tables & Co. liefern. USB 3.0, WLAN, HDMI und weitere Anschlüsse sind wieder mit an Bord.

Cooler Master HAF-XM

Etwas kleineres Schwestermodell des HAF-X Gehäuses

Die HAF-Gehäuse von Cooler Master stehen für eine gute Durchlüftung (High Air Flow) und jetzt gibt es mit dem HAF-XM eine etwas kleinere Version als die bisherigen Modelle. Der neue Cooler Master HAF-XM Midi-Tower besitzt aber trotzdem noch recht viel Platz, auch für Wasserkühlung und Radiatoren, und moderne Features wie USB 3.0 Frontanschlüsse und ein Hot-Swap-System für Festplatten und SSDs.

Ivy Bridge: Intel Core i7-3770K

Das Topmodell der neuen CPU-Generation von Intel

Nach „Sandy Bridge“ und „Sandy Bridge-E“ bringt Intel die Prozessoren der „Ivy Bridge“ Generation auf den Markt. Dies sind die ersten CPUs aus der 22-nm-Fertigung, bislang war 32 nm der Standard. Was das für Performance und Stromverbrauch bedeutet und was Ivy Bridge sonst noch für Neuerungen mit sich bringt, klärt Hartware.net anhand des Tests vom Intel Core i7-3770K.

Lioncast LX16 Gaming-Headset

Headset für PS3, Xbox 360 sowie PC und Mac

Das Lioncast LX16 ist ein Stereo-Headset mit verstellbarem Mikrofon für sowohl PS3 und Xbox 360 als auch PC und Mac. Mit separaten Lautstärke-Einstellungsmöglichkeiten für Chat und Spiele-Sound sowie Bass-Boost für krachende Explosionen will Lioncast potentielle Käufer für sich gewinnen. Was das Headset zum Preis von knapp 25 Euro taugt, klärt der Praxistest von Hartware.net.

Raptor-Gaming M3 DKT

Preiswerte Gaming-Maus mit optischem 1600 dpi Sensor

Die Raptor Gaming M3 DKT wurde zusammen mit eSports-Weltmeister Brian „DKT“ Flander als preisgünstige Gaming-Maus entwickelt. Für rund 30 Euro gibt es mit einem in der Auflösung verstellbaren optischen Sensor und zwei Sondertasten eine solide Grundausstattung. Wie sich die preiswerte und auf First-Person-Shooter ausgelegte Spieler-Maus im Praxistest schlägt, klärt der Review.

MSI Z77A-GD55

Mittelklasse-Mainboard mit Intel Z77 Chipsatz für Ivy Bridge

Nach zwei recht teuren Mainboards mit Intel Z77 Chipsatz für die kommenden Ivy Bridge CPUs hat Hartware.net ein Mittelklasse-Exemplar getestet. Das MSI Z77A-GD55 ist mit rund 150 Euro deutlich günstiger als die High-End Konkurrenten von ASUS und Intel selbst, verfügt aber natürlich trotzdem über die wichtigsten Features. Ob das MSI Z77A-GD55 auch im Praxistest mithalten kann, klärt der Review.

Corsair Obsidian 550D

Serienmäßig gedämmtes Silent-Gehäuse mit Fronttür

Das Corsair Obsidian 550D ist bereits ab Werk komplett gedämmt und richtet sich damit vorrangig an die Freunde leiser Gehäuse. Auf eine gute Durchlüftung wird aber trotzdem nicht verzichtet. Insgesamt ist Platz für bis zu 8 Lüfter, 3 sind vorinstalliert. Dazu kommen die heute üblichen Features wie USB 3.0 an der Front, Kabelmanagement, Staubfilter etc.

XFX HD 7850 & 7870 Black Edition

Zwei übertaktete Radeon HD 7800 Grafikkarten mit leisem Kühler

XFX bietet einige unterschiedliche Radeon HD 7800 Grafikkarten an, die sich über die Taktraten und den Kühler unterscheiden. Die Topmodelle sind XFX HD 7850 975M Black Edition und XFX HD 7870 1050M Black Edition, beide ab Werk übertaktet und mit einem leistungsfähigen und leisen Kühler mit Doppellüfter ausgestattet.

Intel DZ77GA-70K

Z77 High-End Mainboard für Ivy Bridge von Intel selbst

Seit ein paar Jahren bietet Intel auch Mainboards an, die nicht nur für Systemintegratoren, sondern auch für Endkunden gut geeignet sind. Für die neue Ivy Bridge CPU-Generation gibt es z.B. das Intel DZ77GA-70K mit Z77 Chipsatz. Kann diese Hauptplatine bei Leistung und Features mit den etablierten Mainboard-Herstellern mithalten?

Fantec 3DFHDL Mediaplayer

Wohnzimmer-Mediaplayer für FullHD und 3D

Mediaplayer für das Wohnzimmer, die alle möglichen Video- und Audioformate abspielen können, gibt es mittlerweile viele, aber 3D-fähige Geräte sind hier noch die Ausnahme. Der Fantec 3DFHDL kann das – und noch viel mehr, wie z.B. FullHD Video, ISO-Dateien von DVD und Blu-ray inkl. Menü-Anzeige. Auch der Internetzugang per Browser über Maus und Tastatur ist möglich.