Alle Reviews


Creative Aurvana In-Ear 2 Kopfhörer

High-End In-Ear Kopfhörer mit 95 % Umgebungsgeräuschunterdrückung

Sound-Spezialist Creative hat kürzlich mit den Aurvana In-Ear 2 hochwertige Ohrhörer eingeführt, die bis zu 95 % aller Umgebungsgeräusche abschirmen soll. Da laut Hersteller auch der Klang herausragend sein soll, darf sich der Anwender auch in lauten Situationen auf uneingeschränkten Musikgenuss freuen.

Cooler Master Silent Pro Gold 600W

600-Watt-Netzteil mit 80Plus Gold Zertifikat für weniger als 120 Euro

Mit der „Silent Pro Gold“ Serie bietet Cooler Master Netzteile mit „80Plus Gold“ Zertifikat, also sehr hoher Energieeffizienz, an. Diese sollen sich nicht nur durch höchsten Wirkungsgrad, sondern auch durch eine besonders niedrige Lautstärke auszeichnen. Dazu kommen fünf Jahre Garantie, die dem Nutzer eine gewissen Sicherheit versprechen.

Anzeige

Creative ZEN X-Fi Style

Tragbarer Media-Player mit zahlreichen Zusatzfunktionen neben MP3

Klassische MP3-Player haben es mittlerweile schwer auf dem Markt, besitzt doch mittlerweile (fast) jedes einigermaßen moderne Handy die Funktion zum Abspielen von Musik. Sound-Spezialist Creative hat aber noch nicht aufgegeben und gibt seinen mobilen Media-Playern deshalb noch einige Zusatzfunktionen mit auf den Weg. Außerdem soll die Klangqualität dem von Handys überlegen sein.

Arctic K381 Keyboard

Ein flaches und kompaktes Fullsize-Keyboard von den Kühler-Spezialisten

Mit der K381 hat der Schweizer Hersteller Arctic (früher: Arctic Cooling) in diesem Jahr seine erste Tastatur eingeführt und damit sein bislang von Kühlern dominiertes Produktsortiment um eine weitere Sparte erweitert. Beim K381 handelt es sich um eine flache Tastatur, die trotz kompakter Abmessungen ein Standard-Layout und auch Sondertasten besitzt. Wie gewohnt bei Arctic ist der Preis mit 12 Euro im niedrigeren Bereich angesiedelt.

Lian Li PC-Q06 Mini-ITX Test Bench

Mini-ITX Test Bench mit Option auch für ATX und MicroATX Mainboards

Lian Li hat mit dem PC-Q06 ein sehr kleines Gehäuse im Angebot, bei dem das Mainboard offen oben drauf montiert wird. Passenderweise nennt der Hersteller es deshalb auch „Test Bench“, ist sowas doch primär für Hardware-Tester und Leute, die oft ihre Hardware wechseln, interessant. Das Q06 ist ursprünglich gedacht für Mini-ITX Hauptplatinen, kann per optional erhältlichen Mainboard-Schlitten auch MicroATX- und ATX-Boards aufnehmen.

Creative Aurvana Air Kopfhörer

Leichte High-End-Kopfhörer mit bequemem Sitz und hoher Mobilität

Sound-Spezialist Creative bietet mit den Aurvana Air besonders edle und mit nur 16 Gramm auch sehr leichte Kopfhörer an. Durch dünne Ohrbügel sollen sie gut zu tragen und auch geeignet sein für Leute, die keine In-Ear-Kopfhörer haben wollen. Mit einem Preis von knapp 100 Euro sind sie aber nicht als günstig zu bezeichnen.

Casetek MocanoX SE Midi-Tower

Midi-Tower mit Lüftersteuerung und Temperaturanzeige ab 60 Euro

Das MocanoX SE ist die Weiterentwicklung des im letzten Jahr eingeführten MocanoX Gehäuses von Casetek. Beim neuen Modell wurden einige Verbesserungen vorgenommen und neue Features hinzugefügt. Dazu gehören höhere Standfüße, Lüftersteuerung und Temperaturanzeige sowie ein leiser 120-mm-Lüfter. Geblieben ist der vergleichsweise günstige Preis. Dieser Midi-Tower ist schon für rund 60 Euro erhältlich.

Zotac GTX 460 – 1 GB

Leistungsstärker als eine GeForce GTX 465?

Nvidia bietet mit der GeForce GTX 460 die erste Grafikkarte der neuen Generation mit dem GF104 Grafikchip an, welcher die Nachteile der hohen Stromaufnahme und der hohen Geräuschkulisse der früheren Modelle eindämmen soll. Auf den Markt bringt Nvidia gleich zwei Variante. Eine mit einem Speicher von 1 GB und einem Speicherinterface von 256 bit und eine etwas schwächere Version mit 768 MB Speicher und einem 192bit-Interface. Wir testen eine 1-GB-Version von Zotac, welche technisch einer Standard GTX 460 entspricht, aber bei der Kühlerlösung und den Anschlüssen vom Referenzmodell abweicht.

Gigabyte GTX 465

Nvidias neue Mittelklasse-Grafikkarte

Nvidia bietet mit der GeForce GTX 465 die erste Grafikkarte der neuen Generation für die Mittelklasse an. Sie basiert genau wie die GTX 470 und GTX 480 auf der Fermi Architektur mit einem GF100 Grafikchip, welche aber beschnitten worden ist. Wir testen eine Version von Gigabyte, welche technisch mit einer Standard GTX 465 identisch ist, allerdings eine eigene Kühlerlösung verwendet.

A.C.Ryan PlayOn! HD mini Media-Player

Kompakter HD Media Player fürs Wohnzimmer spielt fast alle Formate

Nach dem A.C.Ryan PlayOn! HD hat Hartware.net nun auch die kleinere und günstigere Version dieses HD Media Players getestet. Der „A.C.Ryan PlayOn! HD mini“ bietet keinen Platz für den Einbau einer Festplatte, ist dafür aber kompakter. Ansonsten ist das Gerät aber sehr ähnlich aufgebaut und lässt sich auch gleich bedienen. Neben dem Player werfen wir auch einen Blick auf die aktuelle Firmware-Version von A.C.Ryan.

ASUS Matrix 5870 Platinum

Übertaktete Radeon HD 5870 mit eigenem Kühler und OC-Potenzial

Die ASUS Matrix 5870 Platinum Grafikkarte basiert auf einer Radeon HD 5870, der Chiptakt ist aber von 850 auf 894 MHz erhöht und sie ist mit 2 statt 1 GByte Speicher ausgestattet. Der Speichertakt bleibt bei 1200 MHz. Durch zahlreiche interessante Features will der Hersteller vor allem Enthusiasten und Übertakter ansprechen.

Roccat SDMS Gamer-Desktop

Kombination aus Maus, Tastatur, Maushalter und Pad für ca. 140 Euro

Für Spieler bietet Roccat seit einer Weile mit dem „Smart Desktop Management System“ – kurz: SDMS – ein speziell abgestimmtes Sortiment bestehend aus Tastatur, Maus inkl. Mauspad und Maus-Bungee mit USB-Hub an. Die vier Komponenten sind aufeinander abgestimmt und ergänzen einen Spiele-PC nicht nur technisch, sondern auch mit einem optisch starken Auftritt.

Bannco Scorch: Gaming Maus für Xbox 360

Gaming-Maus für Xbox 360 - für Ego-Shooter an der Spielkonsole

Wer das Spielen von Ego- oder Third-Person-Shootern am PC mit Maus und Tastatur gewöhnt ist, kann sich oft schlecht an das Bedienen solcher Games mit Gamepad o.ä. an der Spielkonsole anfreunden. Warum also nicht eine Maus an der Konsole anschließen? Bannco bietet solche Produkte an, für Xbox 360 ist es Scorch.

Oxford Papershow – der digitale Stift

Digitaler Stift mit integrierter Kamera verknüpft Papier und digitale Welt

Sieben Jahre ist es her, seit Hartware.net mit dem Logitech io einen digitalen Stift unter die Lupe genommen hat. Wie der aktuelle Stand der Entwicklungen in diesem Bereich ist, wurde nun anhand des Oxford Papershow von Hamelin getestet. Auch dieser digitale Stift besitzt eine integrierte Kamera, mit dem die auf Spezialpapier gemachten handschriftlichen Notizen an einen PC übertragen werden.

ASUS M4A87TD EVO Mainboard (AMD 870)

Mainboard mit AMD 870 Chipsatz für aktuelle Phenom und Athlon CPUs

Nach Mainboards mit den AMD 890GX, 890FX und 880G fehlte nur noch einer der neuen Chipsätze der 800er Serie von AMD in den Tests von Hartware.net, der AMD 870, das günstigste bzw. einfachste Modell. Dieser besitzt keine integrierte Grafik und weniger PCI Express Lanes, CrossFireX wird offiziell nicht unterstützt. Das ASUS M4A87TD EVO ist mit dem AMD 870 ausgestattet und mit 95 Euro auch günstiger als die anderen High-End Mainboards.